Camping - Die Geschichte einer Leidenschaft

Deutschland, 2021
bis 09:45
Dokumentation
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250426085000
VPS 00:00

Übersicht

Seit über 100 Jahren machen Menschen Urlaub im Zelt oder im Wohnwagen. Camping ist Freiheit und Abenteuer für wenig Geld. Ab Mitte der 1930er-Jahre, mit Einführung des bezahlten Urlaubs, wird Camping populär. Bis heute ist die Faszination für Camping ungebrochen.

Themen

    Details

    Ob mit Zelt, Wohnwagen oder später im Wohnmobil: Camper lieben das Leben zwischen Gaskocher und Klappbett. In Europa kam Camping zuerst in England in Mode. Ende des 19. Jahrhunderts war das vor allem ein Vergnügen der besseren Gesellschaft. In Deutschland gilt Arist Dethleffs als Erfinder des Wohnwagens. Er entwarf das «Wohnauto» aus Liebe zu seiner Verlobten, die ihn auf seinen Dienstreisen begleiten wollte. Nach dem Zweiten Weltkrieg und mit dem Wirtschaftswunder wuchs die Sehnsucht nach dem sonnigen Süden. Bis in die 70er-Jahre dominierte das Zelt. Ein Campingurlaub war erschwinglich. Mit solch bürgerlichen Vorstellungen von Urlaub wollten die Hippies nichts zu tun haben. Für sie ist Reisen nicht die kurze Flucht aus dem Alltag, sondern ein Trip mit ungewissem Ausgang. Lieblingsvehikel dieser Zeit ist der ausgebaute VW-Bulli. Die Faszination für Camping ist bis heute ungebrochen, die Branche wächst und wächst. Es muss wohl die kleine, grosse Freiheit sein, unterwegs zu sein und doch ein bisschen zu Hause, die so viele Menschen begeistert.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Thomas Junker unterwegs SOKO Kitzbühel Kellerwald-Edersee - Ein Urwald in Europa Alaskan Bush People
    Thomas Junker unterwegs

    Tief im Süden

    SOKO Kitzbühel

    Wolf im Schafspelz

    Kellerwald-Edersee - Ein Urwald in EuropaAlaskan Bush People

    Die Straußenfarm

    (Sa 5.4. 20:15 Uhr)

    (Sa 5.4. 18:05 Uhr)

    (Di 8.4. 20:15 Uhr)

    (Do 17.4. 03:55 Uhr)

    TVinfo
    X