Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

Der Anfang - Eine Reise durch Raum und Zeit (USA, 2018)

bis 00:45
Astronomie
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250504000000
VPS 00:00

Die Multiversum-Theorie besagt, dass parallel zu unserem Universum unendlich viele andere Universen existieren. Experimentelle Belege für diese Theorie gibt es dafür derzeit nicht.


Bildauswahl:


Bild 1

Die Multiversum-Theorie besagt, dass parallel zu unserem Universum unendlich viele andere Universen existieren. Experimentelle Belege für diese Theorie gibt es dafür derzeit nicht.


Bild 2

Als Urknall wird in der Kosmologie der Beginn des Universums, also der Anfangspunkt der Entstehung von Materie, Raum und Zeit vor knapp 14 Milliarden Jahren bezeichnet.


Bild 3

Doch immer mehr Wissenschaftler zweifeln an der traditionellen Urknall-Theorie. Viele Fragen sind noch ungelöst, und einige Details scheinen nicht zu stimmen.


Bild 4

Laut der traditionellen Urknall-Theorie war das ganze Universum in einem winzigen Punkt zusammengepresst und begann plötzlich zu expandieren.

Themen

    Details

    Nach der traditionellen Urknall-Theorie entstand der Kosmos aus dem Nichts. Doch diese Theorie steht auf der Kippe, einige Details sind laut jüngster Forschung nicht stimmig. Eine junge Generation von Astrophysikern glaubt: Mit dem „Big Bang“ könnte nicht nur unser Universum, sondern eine ganze Reihe von Parallelwelten entstanden sein.
    Leben wir also in einem Multiversum? War der Urknall nur ein Zwischenstadium in einem viel größeren kosmischen Kontext? Ein Verfechter dieser Theorie ist Dr. Max Tegmark, Astrophysiker am Massachusetts Institute of Technology. Gemeinsam mit Kollegen zeigt er alternative Modelle auf und erklärt, warum die klassische Urknall-Theorie ein Update braucht.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Campus Talks Hochzeit in Rom Faszination Universum Anaon - Hüter der Nacht
    Campus Talks

    Was geschah vor dem Urknall? - Peter Seeberger (Chemiker) und Jean-Luc Lehners(Physiker)

    Hochzeit in RomFaszination Universum

    Im Sog des Schwarzen Lochs

    Anaon - Hüter der Nacht

    Die Ogham-Zeichen

    (Mo 28.4. 22:30 Uhr)

    (So 27.4. 12:15 Uhr)

    (Sa 3.5. 09:45 Uhr)

    (Mo 5.5. 22:05 Uhr)

    TVinfo
    X