Die Multiversum-Theorie besagt, dass parallel zu unserem Universum unendlich viele andere Universen existieren. Experimentelle Belege für diese Theorie gibt es dafür derzeit nicht.
Die Multiversum-Theorie besagt, dass parallel zu unserem Universum unendlich viele andere Universen existieren. Experimentelle Belege für diese Theorie gibt es dafür derzeit nicht.
Als Urknall wird in der Kosmologie der Beginn des Universums, also der Anfangspunkt der Entstehung von Materie, Raum und Zeit vor knapp 14 Milliarden Jahren bezeichnet.
Doch immer mehr Wissenschaftler zweifeln an der traditionellen Urknall-Theorie. Viele Fragen sind noch ungelöst, und einige Details scheinen nicht zu stimmen.
Laut der traditionellen Urknall-Theorie war das ganze Universum in einem winzigen Punkt zusammengepresst und begann plötzlich zu expandieren.
ARD-alpha![]() | HR![]() | ZDFinfokanal![]() | one![]() | |||
Campus Talks Was geschah vor dem Urknall? - Peter Seeberger (Chemiker) und Jean-Luc Lehners(Physiker) | Hochzeit in Rom | Faszination Universum Im Sog des Schwarzen Lochs | Anaon - Hüter der Nacht Die Ogham-Zeichen | |||
(Mo 28.4. 22:30 Uhr) | (So 27.4. 12:15 Uhr) | (Sa 3.5. 09:45 Uhr) | (Mo 5.5. 22:05 Uhr) |