Übersicht
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg
Themen
Details
„Bärlauchsuppe“ für Kamtschatkas
Die Kamtschatkas Mascha und Leonid sind verwöhnte Bären mit einen Pool direkt vor der Nase, regelmäßigen Spielzeuglieferungen und immer reichlich und gut zu futtern. Damit die beiden Bären nicht dick und träge werden, hat Uwe Fischer einen Plan: Die beiden sollen ihr Fressen jagen wie in der freien Natur. Dazu schnippelt Uwe allerhand Gemüse, Obst und Fisch und kippt alles kurz entschlossen in den Teich des
Geheges. „Bärlauchsuppe“ im Bärenpool? Nach dem ersten Moment der Verwunderung machen sich Leonid und Mascha voller Eifer auf die Jagd nach dem Suppengemüse.
Ein Leopard verabschiedet sich
Teenager können manchmal ganz schön anstrengend sein, auch Leoparden-Teenager. Weil Dschingis seinen Eltern ganz gehörig auf die Nerven geht, kommt er in einen anderen Tierpark. Dr. Michael Flügger und sein Team übernehmen die Reisevorbereitungen: betäuben, einpacken, abschicken. Fertig ist das „Leopaket“.
Nachwuchs bei den
Alpakas
Die südamerikanischen Alpakas haben fleißig in die Nachwuchsförderung investiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Viele hübsche kleine Alpakas laufen durchs Gehege. Der jüngste Neuzugang ist ein Mädchen, das zum ersten Mal seine Verwandten treffen wird. Der Nachwuchs wird von der Herde immer im Kollektiv begrüßt, die Alpakas halten viel von Traditionen. Doch müssen alle Tanten gleich Küsschen geben?
Rollentausch bei den Tamarinen
Bei den Tamarinen herrscht eine ganz klare Rollenverteilung, nachdem Mama Tamarin den Nachwuchs geboren hat, ist Papa Tamarin mit der Versorgung an der Reihe. Schon am zweiten Tag rutschen der Mutter die Kinder den Buckel runter und werden vom Vater weitergetragen. So kann das Weibchen wieder zu Kräften kommen und genügend Nahrung für eine reichhaltige Milchbar sammeln. Für das Säugen ist Papa ja nun doch nicht geeignet.
Badeverbot für die
Krokodile
Für Rhaya, Victoria, Mangrovia und Audrey ist es ein Tag wie jeder andere, ein bisschen abhängen, nicht auffallen, und falls mal jemand vorbeischwimmen sollte, ein bisschen daran knabbern. Damit aber genau das nicht passiert, wenn die Pfleger den See reinigen, müssen die vier Krokodile an Land weggesperrt werden. Freiwillig verzichten sie allerdings nicht auf ihren See. Und so werden sie mit einem reichhaltigen Buffet gelockt. Schon bald macht sich auch das faulste Reptil auf den Weg in die „Kantine“.
Hinweis
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren