Themen
Details
Eigentlich wollte er Musiker werden. Doch zunächst wurde der vielbegabte Hoffmann Jurist, um seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können. Nebenbei komponierte, schrieb und zeichnete er. Als seine Karikaturen einen Skandal verursachen, wird er strafversetzt. Dann tragen auch die napoleonischen Kriege dazu bei, dass er sich an immer neuen Orten eine neue Existenz aufbaut, bis er schließlich in
Berlin zu einem berühmten Schriftsteller und einer schillernden Persönlichkeit wird.
Das Besondere an Hoffmann
Erzählungen ist, dass die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen und so den
Alltag in einem phantastischen Licht erscheinen lassen. Sein Schauerroman Der Sandmann macht ihn endgültig zum Star und er wird der bedeutendste Vertreter der literarischen Romantik.
Hinweis
Personen
Redaktion: | Stefanie Fischer |
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren