1945 - Der blutige Frieden

Großbritannien, 2015
bis 23:00
Zeitgeschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250503220000
VPS 22:00

Partisanen halten bei Mirošov in der Tschechoslowakei einen deutschen Soldaten in Schach.


Bildauswahl:


Bild 1

Partisanen halten bei Mirošov in der Tschechoslowakei einen deutschen Soldaten in Schach.


Bild 2

Deutsche Kriegsgefangene bei Kriegsende im Hof von Schloss Mirošov, Tschechoslowakei.


Bild 3

Deutscher Soldat 1944 in einem Kriegsgefangenenlager in der Normandie.


Bild 4

Beim Massaker von MiroÅ¡ov (dt. Miröschau) wurden kurz nach Kriegsende 300 deutsche Kriegsgefangene von tchechischen Partisanen ermordet.

Übersicht

1945 - nach dem Zusammenbruch des „Dritten Reichs“ liegt Europa in Trümmern. Hitlers Kriegshetze und Rassenwahn hatten im bisher größten Konflikt der Menschheitsgeschichte unzählige Opfer gefordert. Aber das Blutvergießen nimmt nach der Kapitulation der Nationalsozialisten kein Ende. Denn nun richtet sich der Zorn in vielen Gebieten gegen die deutsche Bevölkerung. Millionen Deutsche fielen gezielten Racheaktionen zum Opfer, zum Teil von den Siegermächten geduldet ...

Themen

    Details

    Die Gesamtzahl der Opfer des Zweiten Weltkriegs lässt sich bis heute nur schätzen. Als gesichert gilt, dass zumindest 50 Millionen Menschen im Zuge dieses bisher größten Krieges der Geschichte ihr Leben verloren. Höchstwahrscheinlich waren es sogar wesentlich mehr. Nach dem Zusammenbruch des „Dritten Reichs“ lag Europa in Trümmern. Hitlers Kriegshetze und Rassenwahn hatten unzählige Opfer gefordert. Allerdings wird oft vergessen, dass das Blutvergießen auch nach der Kapitulation der Nationalsozialisten kein Ende nahm. Denn nach 1945 richtete sich der Zorn vieler Polen und Tschechoslowaken gegen die deutsche Bevölkerung in Böhmen, Mähren, Schlesien oder dem Sudetenland. Bei den darauffolgenden Vergeltungsschlägen wurde keinerlei Unterschied zwischen tatsächlichen Nationalsozialisten oder deutschen Zivilsten gemacht. Und somit fielen nach Kriegsende Millionen Deutsche gezielten Racheaktionen zum Opfer. Unter ihnen waren auch sehr viele alte Menschen, Frauen und Kinder. Die Bandbreite reichte von Lagerhaft unter KZ-ähnlichen Bedingungen über Folter bis hin zum systematischen Massenmord. Darüber hinaus wurden rund 14 Millionen Deutsche aus ihrer Heimat in Osteuropa vertrieben. Der Film „1945 - Der blutige Frieden“ dokumentiert das katastrophale Ausmaß dieser ethnischen Säuberung, die über Jahre hinweg von den Siegermächten geduldet wurde. Eine Dokumentation über ein weiteres trauriges Kapitel europäischer Geschichte, in der auch viele Zeitzeugen ausführlich zu Wort kommen, um über ihre traumatischen Erlebnisse zu berichten.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Was bleibt Am Wannsee Mord und Totschlag. Kriminalität unterm Hakenkreuz Der Zweite Weltkrieg
    Was bleibt

    Ein Tag in der KZ Gedenkstätte Flossenbürg

    Am WannseeMord und Totschlag. Kriminalität unterm HakenkreuzDer Zweite Weltkrieg

    Der Weg in den Untergang

    (So 27.4. 13:30 Uhr)

    (So 4.5. 03:05 Uhr)

    (So 27.4. 10:30 Uhr)

    (Mo 28.4. 01:15 Uhr)

    TVinfo
    X