Eine Forelle bewohnt eine Grundwasserquelle im Oberrheintal, ein so genanntes Donnerloch.
Bildauswahl:

Eine Forelle bewohnt eine Grundwasserquelle im Oberrheintal, ein so genanntes Donnerloch.

Der Rhein prägt das Tal zwischen Schwarzwald und Vogesen. Unter der Erde strömt ein noch gewaltigerer Strom, das größte Grundwasservorkommen Europas.

Libellenweibchen der "Gemeinen Bachjungfer" bohren unter Wasser Pflanzenhalme an, um dort ihre Eier zu befestigen. Bachjungfern tauchen dafür bis zu 90 Minuten.
Übersicht
Zwischen Schwarzwald und Vogesen fließt nicht nur der Rhein, sondern auch ein unsichtbarer
Fluss langsam nordwärts. Das größte
Grundwasserreservoir Europas bildet einen unterirdischen Strom, der
Feuchtgebiete von einzigartiger Schönheit entstehen lässt, in denen seltene Tiere und Pflanzen leben. Der Unterwasserkameramann Serge Dumont dokumentiert selten beobachtete Verhaltensweisen von Fischen und Vögeln, Insekten und Amphibien.
Themen
Details
Im Oberrheintal zwischen Schwarzwald und Vogesen gibt es einen unbekannten Schatz: das größte Grundwasserreservoir Europas. Wie ein unsichtbarer Fluss bewegt es sich unterhalb des Rheins langsam nordwärts, an manchen Stellen nur einen Meter unter der Oberfläche. Dieser Grundwasserstrom speist und vernetzt Feuchtgebiete von einzigartiger Schönheit, voller seltener Tiere und Pflanzen.
Der vielfach preisgekrönte Unterwasserkameramann Serge Dumont zeigt diese unbekannte Welt in atemberaubenden Bildern. Hechte und Haubentaucher gehen direkt vor seiner Kamera auf die Jagd.
Der Film ermöglicht auch einen Blick auf die faszinierende Welt der Insekten, Amphibien und Kleinstlebewesen: Serge Dumont konnte erstmals Libellen filmen, die mehrere Meter unter der Wasseroberfläche ihre Eier in Pflanzenstängeln ablegen, um sie so vor sinkenden Wasserständen zu schützen. In 60 Metern Tiefe gelangen ihm in einer stillgelegten Kiesgrube sensationelle Aufnahmen von Krebsen und Würmern, die in einer Art Mondlandschaft leben und sich nur von herabgesunkenen toten Tieren und Pflanzen ernähren.
Alle Feuchtgebiete im Oberrheintal verdanken ihre Existenz dem ständigen Zufluss von sauberem, schadstofffreiem Grundwasser. Doch der übermäßige Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden in der Landwirtschaft belastet zunehmend das Grundwasser und gefährdet diese kleinen Paradiese.
„Der unsichtbare Fluss“ zeigt erstmals, welche Artenvielfalt sauberem Grundwasser zu verdanken ist - und wie wichtig es ist, das Grundwasser zu schützen.
Hinweis
Audiodeskription
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 13.05.
Spielfilm
Washington, 1971: Die Verlegerin Katharine Graham und ihr Chefredakteur Ben Bradlee stehen vor einer historischen Entscheidung. Als der „Washington Post“ geheime Pentagon-Papiere zugespielt werden - Dokumente, die Lügen der letzten vier US-Regierungen über den Vietnamkrieg enthüllen -, riskieren sie alles, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Steven Spielbergs packendes Politdrama feiert...
Die Verlegerin
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren