Themen
Details
Jazz war in Österreich während der NS-Zeit verboten und kam nach Kriegsende vor allem durch die amerikanischen Besatzungstruppen nach 1945 ins Land. Sehr bald wurde er zu einer bedeutenden kulturellen Kraft und ist bis heute unzertrennlicher Teil der hiesigen Musikwelt.Einzigartiges
Archivmaterial, Interviews mit Musikern und Zeitzeuginnen sowie Originalmusikaufnahmen zeichnen das gesellschaftliche Phänomen in der österreichischen Nachkriegsgesellschaft nach.Wie Jazz zur kulturellen und gesellschaftlichen
Erneuerung beitrug und ein Symbol für Freiheit und Individualität wurde, beleuchtet der neue Film von Andreas Felber und
Dietmar Petschl, der zum Internationalen Tag des Jazz ausgestrahlt wird.
Hinweis
Personen
Regie: | Andreas Felber, Dietmar Petschl |
1 weiterer Sendetermin
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren