Bestellt, verpackt, geliefert - Lagerlogistik der Zukunft

Deutschland, 2025
bis 19:55
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250421191000
VPS 00:00

Übersicht

Der Versandhandel boomt, da sich das Kaufverhalten der Deutschen stärker ins Internet verlagert hat. Die Erwartungen der Kunden sind hoch: günstige Preise, gute Qualität, schnelle Lieferung. 2021 wurden in Deutschland 4,5 Milliarden Pakete versendet, 2024 waren es schon etwa 5 Milliarden. Die Lagerlogistik reagiert mit innovativen Technologien auf steigende Anforderungen.
Die Dokumentation zeigt, wie Mensch und Maschine Hand in Hand arbeiten.

Themen

    Details

    Der Versandhandel boomt - durch die Pandemie hat sich das Kaufverhalten der Deutschen von der Fußgängerzone ins Internet verlagert und das ist bis heute so geblieben. Die Erwartungshaltung der Kunden ist groß: kleine Preise, gute Qualität und schnelle Lieferung. Heute bestellt- morgen da. Eine logistische Meisterleistung, bei der unzählige Rädchen ineinandergreifen müssen!2021 wurden in Deutschland gut 4,5 Milliarden Pakete versendet. Für 2024 rechnet die Branche mit über 5 Milliarden. Eine unfassbare Herausforderung für die Logistiker des Handels und die Zustelldienste. Zumal viele End-Kunden inzwischen erwarten, dass ihre Bestellung innerhalb von 24 Stunden bei ihnen zu Hause ist.Diese Meisterleistung vollbringen Unternehmen, die sich auf Supply-Chain-Management spezialisiert haben. Sie betreiben Lagerhäuser für die Waren der Online-Händler und wickeln die Kundenbestellungen ab. Bis zu 100-tausend Päckchen verlassen in Spitzenzeiten so ein einziges Lagerhaus. Steigende Mengen, immer schnellere Durchsatzzeiten und hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit - auf diese wachsenden Herausforderungen reagieren die Lagerlogistiker mit innovativen Automatisierungs-, Software- und Robotertechnologien. An manchen Standorten berühren Mitarbeiter die Pakete mit den Bestellungen nur zweimal: beim Kommissionieren und beim Verladen in den LKW.Neben den klassischen Dienstleistungen wie Einlagerung, Kommissionierung und Verpacken übernehmen Lagerlogistiker auch die Retouren-Verarbeitung. In Deutschlang gehen rund 50 Prozent aller Bestellungen wieder zurück an den Versender. Hier werden die Retouren kontrolliert und wenn die Ware noch vollständig in Ordnung ist, wird sie wieder eingelagert.n-tv zeigt, wie modernstes Supply-Chain Management funktioniert. Die Dokumentation begleitet Menschen, die in der hochtechnisierten Welt der Lagerlogistik dafür sorgen, dass alle Systeme optimal laufen und der Endkunde sein bestelltes Produkt so schnell wie möglich erhält. Die Dokumentation beeindruckt mit faszinierenden Bildern und spannenden Arbeitsabläufen. Die Menschen sind die Hauptdarsteller, die unermüdlichen Maschinen und intelligenten Roboter ihre Helfer.

    Hinweis

    VOD: RTL+

    Personen

    Regie:Hilmer Rolff

    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Vikings - Die wahre Geschichte Die gefährlichsten Bahnstrecken der Welt Giganten der Meere Schutzpatron. Ein Kluftingerkrimi
    Vikings - Die wahre Geschichte

    Überfall auf Frankreich

    Die gefährlichsten Bahnstrecken der Welt

    Der Bernina Express

    Giganten der Meere

    Von der Werft auf das Wasser

    Schutzpatron. Ein Kluftingerkrimi

    (Mi 9.4. 03:30 Uhr)

    (Sa 12.4. 22:30 Uhr)

    (Di 15.4. 22:15 Uhr)

    (Sa 12.4. 20:15 Uhr)

    TVinfo
    X