Im Bild: Die McDonald?s Corporation ist ein US-amerikanischer Betreiber von weltweit vertretenden Schnellrestaurants und der umsatzstärkste Fast-Food-Konzern der Welt.
Im Bild: Die McDonald?s Corporation ist ein US-amerikanischer Betreiber von weltweit vertretenden Schnellrestaurants und der umsatzstärkste Fast-Food-Konzern der Welt.
Im Bild: Die Zeitspanne zwischen Zubereitung und Übergabe des Produktes beträgt meist weniger als zehn Minuten. Der Begriff ist im Sinne von Junkfood negativ belegt.
Im Bild: Fast Food ist eine Form der Nahrungszubereitung und -darreichung, bei der Rationalität und Funktionalität der Nahrungszubereitung und -aufnahme im Vordergrund stehen und auf traditionelle Esskultur weitgehend verzichtet wird.
Im Bild: Bequem und schnell muss es beim Fast Food sein: Drive-in.
Im Bild: Der Anglizismus Fast Food steht in der Gastronomie für standardisierte Speisen mit einfachen Zubereitungsverfahren, die für den schnellen Verzehr gedacht sind. Als Gegensatz dazu versteht sich die in den 80er Jahren entstandene Slow-Food-Bewegung.
Im Bild: Umweltschutzorganisationen kritisieren, dass die fertigen Produkte lange Transportwege zurücklegen und so viel Energie verbraucht wird, dass Einwegverpackungen viel Müll verursachen und die Tiefkühlware einen hohen Energieverbrauch fordert.
Regie: | Erik Hane |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ORF 3 | Mo 5.5. | 22:45 | Fast Food - das große Fressen | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
ORF 3 | Di 6.5. | 01:40 | Fast Food - das große Fressen | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
BR![]() |
Tatort: Krank |
(Di 6.5. 20:15 Uhr) |