Themen
Details
Kein Ort in der deutschen Hauptstadt verbindet seit Anfang des 20. Jahrhunderts Wissenschaft, Macht und Medien so prägnant wie der Stadtteil
Adlershof. Hier war die Wiege der deutschen Motorluftfahrt und der
Filmindustrie Berlins. Mit den tollkühnen Männern und Frauen in ihren fliegenden Kisten beginnt 1909 auf dem Flugplatz Johannisthal, in direkter Nähe zu Adlershof, das Zeitalter der deutschen Motorluftfahrt.
Bald hat das Militär das Sagen, und die Werke in Johannisthal/Adlershof avancieren zur größten Kriegsflugzeugproduktion im Ersten Weltkrieg. Nach dem verlorenen Krieg stehen die Hallen leer, die aufstrebende Filmindustrie zieht ein. Der Ort wird zu einer heute fast vergessenen Berliner Traumfabrik.
Hinweis
Personen
von: | Kristof Kannegießer, Daniel Ast, Jürgen Ast |
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren