Themen
Details
Auch wenn bisher jede Spur von ihnen fehlt, durch die
Entdeckung immer neuer lebensfreundlicher Planeten wächst die Wahrscheinlichkeit, dass Aliens wirklich existieren. Angenommen also es gibt sie wirklich: Wie könnten die Menschen mit ihnen in Kontakt treten? Und was ist, wenn sie so neugierig sind wie wir? Und vielleicht sogar Kontakt suchen?Sollte es Außerirdische geben und sollte es tatsächlich einmal zu einem Kontakt mit ihnen kommen, dann muss man sich vor allem einer Sache sicher sein, dass sie keine bösen
Absichten haben.
Nur um herauszufinden, was Aliens von Menschen wollen, müsste man mit ihnen kommunizieren. Aber wie soll das gehen mit „maximal fremden Wesen“? Wissenschaftler*innen des SETI-Instituts haben versucht, das mit Walen herauszufinden. Diese sind den Menschen schließlich auch fremd und ihre Sprache ist nicht bekannt. Was dann auch der Grund war, dass dabei kein vernünftiges Gespräch zustande kam.Immerhin hat die Menschheit Radiosignale ins All geschickt, um Außerirdische zu erreichen. In den 1970er-Jahren wurde sogar eine Schallplatte mit
Botschaften ins All geschickt. Aber sollte man so etwas überhaupt tun? Es könnte ja auch für die Menschheit gefährlich werden!Abgesehen davon: Wer sagt denn, dass außerirdische Zivilisationen, die technisch in der Lage sind, mit dem Menschen Kontakt aufzunehmen, genau zur gleichen Zeit im Universum existierenr? Was, wenn sie schon längst da waren, die Menschheit aber noch gar nicht existierte? Oder umgekehrt: Was, wenn das Funksignal, das von den Menschen 1974 ins All geschickt haben, um Kontakt aufzunehmen, irgendwann tatsächlich Außerirdische erreicht, die Menschheit aber dann längst nicht mehr existiert?Diese Folge ist ein wissenschaftliches Gedankenspiel, das sich mit den Kontaktversuchen und den Folgen einer Begegnung für die gesamte Menschheit beschäftigt.
Hinweis
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren