GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst

Muss ein Leistenbruch operiert werden? / Frauengesundheit (Schweiz, 2025)

bis 10:05
Magazin
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250504093500
VPS 00:00

Übersicht

Die Operation von Leistenbrüchen ist heute ein Routine-Eingriff. Dennoch leiden manche Betroffene danach unter anhaltenden Schmerzen. Was sind die Gründe dafür? Die Sendung geht auch der Frage nach, warum Frauen in der Medizin weniger intensiv behandelt werden als Männer und welche Folgen das hat.

Themen

    Details

    Bei einem Leistenbruch, medizinisch Hernien genannt, handelt es sich um eine Schwachstelle in der Bauchwand oder in der Leistengegend. In der Folge kann es zu einer Ausstülpung von Fettgewebe oder Darmschlingen kommen. In der Schweiz werden jährlich rund 16‘000 Leistenbrüche operiert. Dieser Eingriff ist Routine, jedoch können einige Patientinnen und Patienten danach bleibende Schmerzen verspüren. Was sind die Ursachen, wie können sie behandelt werden und welche Massnahmen können postoperative Schmerzen verhindern? Warum erhalten Frauen weniger intensive medizinische Versorgung? Unfassbar, aber wahr: Eine aktuelle Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Frauen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen seltener intensiv behandelt werden als Männer. Dies kann zu einer erhöhten Sterblichkeit führen. Was sind die Gründe dafür? «GESUNDHEITHEUTE» hat am Universitätsspital Basel nachgefragt.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Rückkehr nach Rimini Unterwegs mit Elsa SOKO Wismar The Glades
    Rückkehr nach RiminiUnterwegs mit ElsaSOKO Wismar

    Sprachlos

    The Glades

    Das Böse in der Kunst

    (Mo 14.4. 12:30 Uhr)

    (Sa 26.4. 12:00 Uhr)

    (Di 29.4. 11:15 Uhr)

    (Mo 14.4. 08:45 Uhr)

    TVinfo
    X