Themen
Details
Die Massenarbeitslosigkeit infolge der Weltwirtschaftskrise erreicht 1932 ihren Höhepunkt. In
Deutschland kämpft die Weimarer Republik ums Überleben. Ständig wechselnde Regierungen werden zwischen
Extremist:innen von Links und Rechts zerrieben. Kommunist:innen und Nationalsozialist:innen liefern sich blutige Straßenschlachten. Am 30. Januar 1933 wird
Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Der Reichstagsbrand Ende Februar 1933 diente dem Regime als Vorwand für die Zerschlagung der KPD und die Verfolgung ihrer Mitglieder. Jüdische Bürger:innen sehen sich massiven Repressalien ausgesetzt.
Hinweis
Audiodeskription
Top-Spielfilm am 13.05.
Spielfilm
Washington, 1971: Die Verlegerin Katharine Graham und ihr Chefredakteur Ben Bradlee stehen vor einer historischen Entscheidung. Als der „Washington Post“ geheime Pentagon-Papiere zugespielt werden - Dokumente, die Lügen der letzten vier US-Regierungen über den Vietnamkrieg enthüllen -, riskieren sie alles, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Steven Spielbergs packendes Politdrama feiert...
Die Verlegerin