Campus Talks

Warum Tiere klüger sind, als wir denkenAndreas Zick (Konfliktforscher) und Juliane Bräuer(Biologin) (2018)

bis 12:30
Wissenschaft
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250510120000
VPS 12:00

Diesmal verrät uns der Konfliktforscher und Communicator-Preisträger Andreas Zick (Universität Bielefeld) die Hintergründe von Hass und Ausgrenzungstendenzen in Deutschland.


Bildauswahl:


Bild 1

Diesmal verrät uns der Konfliktforscher und Communicator-Preisträger Andreas Zick (Universität Bielefeld) die Hintergründe von Hass und Ausgrenzungstendenzen in Deutschland.


Bild 2

Diesmal verrät uns der Konfliktforscher und Communicator-Preisträger Andreas Zick (Universität Bielefeld) die Hintergründe von Hass und Ausgrenzungstendenzen in Deutschland. Die Biologin Juliane Bräuer (Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena) hat herausgefunden, dass Tiere klüger sind, als wir denken.


Bild 3

Die Biologin Juliane Bräuer (Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena) hat herausgefunden, dass Tiere klüger sind, als wir denken.


Bild 4

Von links: Konfliktforscher und Communicator-Preisträger Andreas Zick (Universität Bielefeld) auf der Bühne mit Moderator Stephan Karkowsky.


Bild 5

Die Biologin Juliane Bräuer (Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena) hat herausgefunden, dass Tiere klüger sind, als wir denken.


Bild 6

Diesmal verrät uns der Konfliktforscher und Communicator-Preisträger Andreas Zick (Universität Bielefeld) die Hintergründe von Hass und Ausgrenzungstendenzen in Deutschland.


Bild 7

Diesmal verrät uns der Konfliktforscher und Communicator-Preisträger Andreas Zick (Universität Bielefeld) die Hintergründe von Hass und Ausgrenzungstendenzen in Deutschland.


Bild 8

Diesmal verrät uns der Konfliktforscher und Communicator-Preisträger Andreas Zick (Universität Bielefeld) die Hintergründe von Hass und Ausgrenzungstendenzen in Deutschland. Die Biologin Juliane Bräuer (Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena) hat herausgefunden, dass Tiere klüger sind, als wir denken.


Bild 9

Diesmal verrät uns der Konfliktforscher und Communicator-Preisträger Andreas Zick (Universität Bielefeld) die Hintergründe von Hass und Ausgrenzungstendenzen in Deutschland. Die Biologin Juliane Bräuer (Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena) hat herausgefunden, dass Tiere klüger sind, als wir denken.


Bild 10

Moderator Stephan Karkowsky.


Bild 11

Die Biologin Juliane Bräuer (Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena) hat herausgefunden, dass Tiere klüger sind, als wir denken.

Themen

    Hinweis


    Top-Spielfilm am 10.05.

    Spielfilm

    ZDFneo 20:15: Spy Game - Der finale Countdown
    ZDFneo
    20:15
    1991: Der CIA-Agent Tom Bishop wird bei einem Alleingang in einem chinesischen Gefängnis der Spionage überführt. Bishop soll hingerichtet werden, wenn sich die US-Regierung nicht zu ihm bekennt. Gleichzeitig stehen die Vereinigten Staaten vor einem Handelsabkommen mit China, weshalb die Mächtigen zögern, sich für Bishops Freilassung einzusetzen. Ein ehemaliger Kollege versucht, Bishop zu...
    Spy Game - Der finale Countdown

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    TVinfo
    X