RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!

Menschen mit Behinderung - Kampf um Teilhabe und Gleichberechtigung (2018)

bis 08:30
Gesellschaft und Politik
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250516080000
VPS 08:00

Logo "Respekt"


Bildauswahl:


Bild 1

Logo "Respekt"


Bild 2

Moderatorin Sabine Pusch.

Übersicht

Spasti, Krüppel, Behindi - gängige Beleidigungen, nicht nur in der Jugendsprache. Der Film begleitet Menschen mit Behinderung und zeigt ihren alltäglichen Kampf um Wertschätzung und Gleichbehandlung.

Themen

    Details

    Zum Beispiel die Psychologin Anna Garbe. Aufgrund einer Autoimmun-Schwäche verschlechterte sich seit Ihrer Jugend ihre Sehfähigkeit. Seit einigen Jahren ist sie nahezu vollständig erblindet, sieht nur noch vage Schatten. Die Reportage „Menschen mit Behinderung“ begleitet sie im Alltag. Anna Garbe ist genauso gut ausgebildet und leistungsfähig wie sehende Menschen. Trotzdem ist sie „behindert“ - jedoch nicht durch ihre Blindheit. Sie wird behindert, sagt sie, durch nicht-Barriere freie Internestseiten, etwa ihrer Bank, oder durch veraltete Ampelanlagen ohne Tonsignal, die das Straßenüberqueren vor ihrer Wohnung für sie lebensgefährlich machen.Der Film „Menschen mit Behinderung“ schildert auch das Leben des 15-jährigen Felix, der durch eine Infektion kurz nach der Geburt mit körperlichen Einschränkungen leben muss und im Rollstuhl sitzt. Trotzdem strotzt er vor Lebensfreude, besucht ein Gymnasium, macht Sport und hat Zukunftspläne wie jeder gleichaltrige Jugendliche auch. Was viele nicht wissen: Wie Anna Garbe und wie Felix erleiden die meisten Menschen ihre Behinderung erst während des Lebens. Und meist ebenso unbekannt: 7,5 Millionen Schwerbehinderte leben in Deutschland. Das sind fast 10% der Bevölkerung. 10%, die im Alltag kaum sichtbar sind. Viele Menschen mit Behinderung arbeiten in gesonderten Werkstätten oder können ihre Wohnung nicht mehr verlassen - nicht zuletzt weil Straßen und andere Infrastruktur nicht barrierefrei gebaut sind und ihnen so ein selbständiges Fortbewegen unmöglich machen. Dass ein Zusammenleben und auch ein Zusammenarbeiten von Menschen mit und ohne Behinderung problemlos möglich ist, zeigt der Film am Beispiel des „BalanDelí“. Ein Tagescafé, in dem Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten - gleichberechtigt und auf Augenhöhe.

    Hinweis

    Personen

    Moderator:Sabine Pusch

    Top-Spielfilm am 16.05.

    Spielfilm

    SRTL 22:00: Erin Brockovich
    SRTL
    22:00

    22:00:SRTL Erin Brockovich

    Erin Brockovich, USA 2000

    SRTL, 22:00-00:45 Uhr

    Das Leben von Erin Brockovich ist nicht gerade rosig. Sie ist alleinerziehend, hat kein Geld, keine Arbeit und keine Perspektiven. Da sie nichts mehr zu verlieren hat, drängt sich Erin einem Anwalt auf und wird Anwaltsgehilfin in einer dahindümpelnden Kanzlei. Beim Ordnen von Akten stößt sie auf Unstimmigkeiten in den Unterlagen eines großen Industrieunternehmens. Erin fragt nach den...
    Erin Brockovich

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    TVinfo
    X