Das doppelte Lottchen

Deutschland, 2017
bis 14:30
TV-Familienfilm
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250511130000
VPS 13:00

Frau Muthesius (Margarita Broich) feiert mit den Kindern das Abschiedsfest vom Sommercamp.


Bildauswahl:


Bild 1

Frau Muthesius (Margarita Broich) feiert mit den Kindern das Abschiedsfest vom Sommercamp.


Bild 2

Großer Auftritt des Doppelten Lottchen beim Abschiedsfest am Wolfgangsee.


Bild 3

Lotte (Delphine Lohmann, links) bringt ihrer Schwester Luise (Mia Lohmann) Kochgerichte bei. Koch Matteo (Vincent Sauer) hilft ihnen dabei.


Bild 4

Frau Muthesius (Margarita Broich, links) Leiterin des Ferienhorts schimpft mit Lotte (Delphine Lohmann, Mitte) Uli (Amelie Plaas-Link) steht an ihrer Seite.


Bild 5

Lotte (Delphine Lohmann, links), verschlossen und schüchtern und der temperamentvolle Wildfang Luise (Mia Lohmann, rechts). Doch zähmt man die widerspenstigen Locken in einem strengen Pferdeschwanz, gleichen sich die beiden wie ein Ei dem anderen.


Bild 6

Lotte (Delphine Lohmann, rechts) spielt Luise (Mia Lohmann) auf dem Klavier vor.


Bild 7

Das doppelte Lottchen tanzt auf dem Abschiedsfest.


Bild 8

Frau Muthesius (Margarita Broich) feiert mit den Kindern das Abschiedsfest vom Sommercamp.


Bild 9

Frau Muthesius (Margarita Broich, 2.v.li.) macht Lotte (Delphine Lohmann, links) mit Luise (Mia Lohmann, re.) bekannt. Uli (Amelie Plaas-Link) hilft nach.


Bild 10

Luise (Mia Lohmann) verabschiedet sich von Freund Mo (Oliver Wnuk). Ihr Vater Jan (Florian Stetter) bringt sie in den Ferienhort.

Themen

    Details

    Die zehnjährigen Mädchen Lotte Körner aus Frankfurt am Main und Luise Palfy aus Salzburg treffen sich in einem Ferienhort am österreichischen Wolfgangsee. Die beiden sehen einander so ähnlich wie aus dem Gesicht geschnitten. Luise, die Mathematik im Hort lernen soll, damit sie im Gymnasium nicht abrutscht, beeindruckt die anderen Kinder mit Geschichten, die sie mit ihrem Vater und dessen bestem Freund Mo in Afrika erlebt hat. Lotte möchte Musikerin werden und ist gut in Mathematik. Beide können sich zunächst nicht ausstehen, raufen sich aber bald zusammen und helfen sich gegenseitig beim Surfen, Kochen und in Mathematik. Später stellen sie fest, dass sie Zwillinge sind und nichts voneinander und vom jeweils anderen Elternteil wussten. Bald beschließen die beiden Mädchen, die Rollen zu tauschen. Sie erzählen sich von ihrem Leben, damit Luise als Lotte zu ihrer Mutter Charlize nach Frankfurt am Main und Lotte als Luise zu ihrem Vater Jan nach Salzburg fahren kann. Sie wollen ihren Eltern beibringen, dass sie zusammen sein wollen. Beide tauschen noch ihre Smartphones aus, damit sie sich im Notfall helfen können. Trotz der unterschiedlichen Fähigkeiten und Charaktereigenschaften der Mädchen lassen sich die Erwachsenen zunächst täuschen. Nur Mos Hund Pepperl kann die beiden sofort untrüglich auseinanderhalten. Beide suchen bei dem jeweiligen Elternteil erfolglos nach Antworten darauf, wie es zur Trennung kam. Gemeinsam überlegen sie, wie sie die sich gerade entwickelnde Beziehung zwischen Jan und der Theaterleiterin Leni Gerlach sabotieren können, denn Luise hatte bemerkt, dass ihre Mutter die Aktivitäten von Jan und seiner Band auf dessen Website seit Jahren verfolgt. Das Verwirrspiel fliegt auf, als Luise einen Kuchen backen will und ihre Großmutter Ama bemerkt, dass das Mädchen plötzlich nicht mehr bac?en kann. Charlize und Luise rufen Jan an, der bei der kranken Lotte ist, und klären ihn über den Rollentausch auf. Anschließend fliegen Luise und Charlize nach Salzburg, um bei den beiden anderen zu sein. Bei einem gemeinsamen Abendessen schlägt Charlize vor, sich mit Lotte in Salzburg eine Wohnung zu suchen und von dort aus übers Internet ihrer Arbeit nachzugehen. Damit sind alle einverstanden. Nachdem die Zwillinge das Zimmer verlassen haben und vorgeben, ins Bett zu gehen, beobachten sie, wie sich Jan und Charlize langsam wieder näherkommen. In der Schlussszene kommentiert die Stimme der Großmutter Ama, dass die beiden Schwestern sich gefunden hätten, unabhängig davon, was schließlich aus ihren Eltern würde. Festivalteilnahmen- und Auszeichnungen: 2017: Nominierung Lancelot von Naso für den Goldener Spatz in der Kategorie Spezial - Kinderfilme

    Hinweis

    Nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner[Bild: 16:9], Audiodeskription

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Luise Palfy
    Lotte Körner
    Charlize Körner
    Jan Palfy
    Leni Gerlach
    Mo
    Frau Muthesius
    Ulrike
    Marianne ‘Ama‘ Kröger
    Arzt
    Lehrerin
    Stephan
    Frau an der Tür
    Matteo
    Hänsel
    Regie:Lancelot von Naso
    Drehbuch:Niko Ballestrem
    Buch/Autor:Erich Kästner
    Kamera:Lars Liebold
    Musik:Klaus Doldinger

    1 weiterer Sendetermin

    Sender Datum Uhrzeit  
    Mo 9.6. 12:25 Das doppelte Lottchen Sendung zum Merkzettel hinzufügen

    Top-Spielfilm am 11.05.

    Spielfilm

    arte 20:15: Denen man nicht vergibt
    arte
    20:15

    20:15:arte Denen man nicht vergibt

    The Unforgiven, USA 1960

    arte, 20:15-22:10 Uhr

    Texas, 1870: Rachel lebt auf der Ranch ihrer Familie als einziges junges Mädchen unter Männern - die sie heiß begehren. Doch ihr Bruder Ben, das Familienoberhaupt der Zacharys, weiß sie vor den hartnäckigen Verehrern in Schutz zu nehmen. Als eines Tages herauskommt, dass Rachel gar keine Zachary ist, sondern ein indigenes Findelkind, wenden sich von einem Tag auf den anderen alle von ihr ab....
    Denen man nicht vergibt

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    In aller Freundschaft
    In aller Freundschaft

    Wenn die Wahrheit schmerzt

    (Fr 16.5. 12:25 Uhr)

    TVinfo
    X