Der Plattensee

Ungarns wildes Meer

bis 10:05
Tiere
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250525092000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Jeder der vielen Seen in Mitteleuropa ist auf seine Weise einzigartig. Der Plattensee im Westen von Ungarn punktet gleich mit vielen Superlativen: Der Balaton, wie der fast 80 Kilometer lange See auch genannt wird, ist der größte Binnen- und bedeutendste Steppensee Mitteleuropas. Das Klima ist kontinental, mit kalten Wintern und besonders warmen Sommern. In beiden Jahreszeiten zeigen sich weitere Besonderheiten des Sees: Trotz seiner Ausdehnung ist der Balaton im Durchschnitt nur etwa drei Meter tief.
    Dadurch friert er im Winter schneller zu, da sein flaches Wasser die Wärme nicht halten kann. Im Sommer erreicht er fast „Badewannentemperaturen“, die bei Urlauberinnen und Urlaubern sehr beliebt sind. Die Wärme des Wassers führt aber auch dazu, dass sich leichter höhere Wellen bilden. Der oft unberechenbare Wind gibt das Seine dazu: So paradiesisch die Ufer des Sees sind, so oft ziehen Stürme, Unwetter und Gewitterfronten über sie hinweg. Dem Artenreichtum der Region tut das keinen Abbruch. Der See, von Erosion gezeichnete Vulkane entlang der Nordküste, das flache Südufer mit ausgedehnten Sümpfen und Schilfgürteln und der westlich vorgelagerte, größtenteils naturbelassene Kis-Balaton, der Kleine Plattensee, bieten einer Vielzahl von Tierarten unterschiedlichste Lebensräume. Der Filmemacher Szabolcs Mosonyi zeigt das so vielseitige „ungarische Meer“ in atmosphärisch dichten Bildern und bringt den Zuschauerinnen und Zuschauern die Region und ihre Tierwelt nahe. Er zeigt, wie Reiher, Wanderfalken, Wildkatzen oder Goldschakale ihre Jungen großziehen. Und wie Würfelnattern die Ufer fast genauso genießen wie Touristen an anderen Stellen. Oder wie zahlreiche Fischarten bei der Rückkehr zu ihren angestammten Laichplätzen die kleinen Zuflüsse zum See hinaufwandern und dabei von Reihern und anderen Fischliebhabern erwartet werden. Und er erzählt von den zahlreichen Wasservögeln, die in eisigen Wintern auf dem fast geschlossenen Eispanzer des Sees zu überleben versuchen, auf Füßen, deren Körpertemperatur nur knapp über null Grad liegt.

    Hinweis

    Audiodeskription

    Personen

    von:Szabolcs Mosonyi


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    A8 - Abenteuer Autobahn Expeditionen ins Tierreich Eisenbahn-Romantik Wasserparadiese in Europa
    A8 - Abenteuer Autobahn

    Episode 9

    Expeditionen ins Tierreich

    Tausend Moore, hundert Seen und ein Wald - Naturwunder Schorfheide

    Eisenbahn-Romantik

    Mit dem Zug in die Puszta

    Wasserparadiese in Europa

    Die Tatra-Bergseen

    (Mi 16.4. 11:15 Uhr)

    (Fr 25.4. 20:15 Uhr)

    (Fr 25.4. 11:20 Uhr)

    (So 27.4. 21:00 Uhr)

    TVinfo
    X