Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller
Bildauswahl:

Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller
Übersicht
Erst entrümpelt Heino die Häuser fremder Leute und dann hortet er deren Plunder in seiner 300 m² großen Lagerhalle. Eigentlich wollte der 61-jährige den Trödel auch wieder verkaufen. Trödelprofi Otto Schulte übernimmt den Fall gern.
Themen
Details
Heino hat jahrelang gesammelt und gehortet. Jetzt muss er aus gesundheitlichen Gründen das Entrümpelungs-Unternehmen an seinen Sohn
Alexander übergeben, der in der Lagerhalle erst mal ordentlich ausmisten möchte. Allerdings hat Alexander überhaupt keine
Ahnung, wie er den angesammelten Kram seines Vaters an den Mann bringen soll. Der Trödeltrupp soll helfen. Als Otto Schulte die Lagerhalle zum ersten Mal betritt, ist er geschockt. Heino hat wirklich Massen an Werkzeugen, Trödel und Müll angesammelt. Und dafür hat Otto erst einmal nur eine Lösung: Ein Abfallcontainer soll Ordnung ins Chaos bringen. Heino zerbricht es fast das Herz, mit ansehen zu müssen, wie sein Sohn Alexander und auch seine Ehefrau Jutta (54) mit
Freude seine angesammelten Schätze entsorgen! Kann Otto den Familien-Streit schlichten?
Hinweis
Wenn das Zuhause einem Flohmarkt gleicht und wertvolle Erbstücke vom billigen Plunder nicht mehr zu unterscheiden sind, ist das Rettungskommando schon unterwegs: Die Experten der RTLZWEI-Doku-Soap „Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller“ misten kräftig aus! Mit flotten Tipps und Tricks zeigen Mauro, Sükrü und Otto, wie man mit einfachen Mitteln selbst wertlosen Plunder versilbert und sich reich trödeln kann.[Bild: 16:9]
Top-Spielfilm am 24.04.
Spielfilm
Die Romantik ist das große Thema des Literaturprofessors Richard an der ehrwürdigen Universität von Cambridge. Außerhalb des Hörsaals widmet er sich - wie sein selbstverliebter Vater , ein berühmter Literaturwissenschaftler, und ganz im Stile seines Lieblingsautors Lord Byron - kurzweiligen Amouren. Als die amerikanische Studentin Kate ein Kind von ihm erwartet, gibt der ewige Junggeselle...
Professor Love
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren