Die Welt der Gewürze

Nelken und Muskatnuss von den Molukken (Deutschland, 2023)
Folge 3

bis 07:20
Dokumentation
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250420063000
VPS 00:00


Bildauswahl:


Bild 1

Übersicht

Vanille, Nelken, Zimt und Kardamon: Früher nicht nur Handelswaren, sondern auch Grund für Kriege und spektakuläre Tauschaktionen von Kolonien. Bis heute gehören diese Gewürze zu unserer Kultur, ihre unvergleichlichen Aromen sind jedem geläufig. Doch woher stammen sie ursprünglich?

Themen

    Details

    Die Molukken liegen im Nordosten Indonesiens. Früher wuchsen nur dort Nelken und Muskatnuss. In England war Muskatnuss im 16. Jahrhundert als Mittel gegen die Pest wertvoller als Gold.Muskatnüsse wachsen an Bäumen und sehen aus wie unreife Früchte. Die Dokumentation begleitet Muskatnussbauer Ponky de Broeke auf seine Plantage auf den Banda-Inseln im Süden des Molukken-Archipels. Muskatnussbäume benötigen Diversität, also Baumnachbarn, die ihnen Schutz und Schatten spenden. Nelken wachsen nur im Norden des Archipels, ebenfalls an Bäumen.

    Hinweis


    Top-Spielfilm am 20.04.

    Spielfilm

    ZDF 10:15: Winnetou 2. Teil
    ZDF
    10:15

    10:15:ZDF Winnetou 2. Teil

    Deutschland / Frankreich / Italien 1964

    ZDF, 10:15-11:45 Uhr

    Winnetou will die Stämme des Südens und des Nordens überzeugen, Verhandlungen mit den Weißen aufzunehmen. Doch nicht jedem ist daran gelegen, dass endlich Frieden herrscht. Gemeinsam mit seinem Blutsbruder Old Shatterhand muss der Häuptling der Apachen nicht nur einen gefährlichen Verbrecher zur Strecke bringen. Winnetou muss auch ein großes persönliches Opfer bringen, um einen drohenden...
    Winnetou 2. Teil

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Nelken für die Revolution Ein Stück Frankreich in Nordamerika The Rookie In aller Freundschaft
    Nelken für die RevolutionEin Stück Frankreich in Nordamerika

    Die Inseln Saint-Pierre und Miquelon

    The Rookie

    Licht und Schatten

    In aller Freundschaft

    Bestimmung

    (Fr 25.4. 00:30 Uhr)

    (Di 29.4. 04:50 Uhr)

    (Fr 2.5. 17:15 Uhr)

    (Fr 2.5. 12:20 Uhr)

    TVinfo
    X