In bis zu 60 Tonnen schweren Sarkophagen bestatten die Alten Ägypter den heiligen Apis-Stier, die irdische Verkörperung des Gottes Ptah. Auch der als weltoffene geltende Alexander huldigte einst den alten ägyptischen Gottheiten. Im Bild: Prof. Tarek Sayed Twafik (r.) und Andrew Chugg (l.)
In bis zu 60 Tonnen schweren Sarkophagen bestatten die Alten Ägypter den heiligen Apis-Stier, die irdische Verkörperung des Gottes Ptah. Auch der als weltoffene geltende Alexander huldigte einst den alten ägyptischen Gottheiten. Im Bild: Prof. Tarek Sayed Twafik (r.) und Andrew Chugg (l.)
Die sogenannte Living-History-Gruppe "Hetairio" hat es sich zur Aufgabe gemacht, antike Geschichte auch heute noch erlebbar zu machen.
Archäologische Funde dienen als Vorbild für die Kostüme und Waffen der Living-History-Gruppe "Hetairoi".
Andrew Chugg (r.) und der Althistoriker Dr. Lennart Gilhaus (l.) vermuten, dass sich die Grabstätte von Alexander dem Großen in der Nähe der antiken Stadtmauer Alexandrias befindet.
Seit Jahren ist Andrew Chugg auf der Suche nach dem verschollenen Grab des berühmten Feldherren Alexander des Großen. Verbirgt sich hinter diesem steinernen Fresko in Venedig der entscheidende Hinweis?
Alexander der Große gilt als einer der berühmtesten Feldherren aller Zeiten. Doch in der Antike geht sein Grab verloren. Seither suchen die Menschen nach der letzten Ruhestätte des Herrschers.
300 Jahre lang bestatten die Alten Ägypter ihre Pharaonen in der Totenstadt Sakkara. Ein heiliger Ort - doch wurde hier auch der Leichnam von Alexander dem Großen begraben? Im Bild: Prof. Tarek Sayed Twafik (l.) und Andrew Chugg (r.)
MDR![]() | ZDFinfokanal![]() | ZDFneo![]() | ZDF![]() | |||
Die Tochter | Ägypten - Schatzkammer der Archäologie Geheimnisvolle Kleopatra | Maxima Dunkle Vergangenheit | Die Bergretter Hannibal (1) | |||
(Sa 24.5. 01:50 Uhr) | (Do 15.5. 03:30 Uhr) | (Sa 17.5. 03:10 Uhr) | (Fr 16.5. 02:15 Uhr) |