In der "Stalin Line", einem militärhistorischen Komplex in der Nähe von Minsk, dürfen auch Kinder mit Platzpatronen schießen.
In der "Stalin Line", einem militärhistorischen Komplex in der Nähe von Minsk, dürfen auch Kinder mit Platzpatronen schießen.
Szene mit Archivbildern von Großvater Hans Heinzel.
Professorin Isabelle Mansuy im Institut für Neuroepigenetik an der ETH Zürich.
Michael Barinkov und Nikolai Mircherev haben den Krieg als kleine Kinder überlebt. Sie berichten von ihren grausamen Erfahrungen mit den deutschen Truppen aus dieser Zeit.
Sebastian Heinzel im Zug auf dem Weg zur Spurensuche in Belarus.
Die amerikanischen Trauma-Experten und Buchautoren Peter A. Levine und Anngwyn St. Just im Gespräch mit Sebastian Heinzel.
Sebastian Heinzel mit seinem Vater Klaus auf der Suche nach den Einsatzorten seines Großvaters Hans in Belarus.
Regisseur Sebastian Heinzel in Wehrmachtsuniform beim Dreh in Weißrussland, wo sein Großvater im Fronteinsatz war.
Klaus Heinzel im Gespräch mit seinem Sohn Sebastian Heinzel, dem Regisseur des Films. Es gibt viel zu klären über die dunkle Vergangenheit.
Klaus und Sebastian Heinzel vor der Rückreise aus Belarus. Sie sind sich auf der gemeinsamen Spurensuche näher gekommen.
Bebilderung eines seiner Kriegs-Albträume per Animation: Sebastian Heinzel als Panzer-Soldat.
Valentina Dimitreyewna, eine Überlebende des Zweiten Weltkriegs in Baranowitschi in Belarus, und Sebastian Heinzel mit Fotos seines Großvaters als Soldat, der in der Region im Kriegseinsatz war.
Alexander Metla, Geschäftsführer der "Stalin Line", und Sebastian Heinzel vor einer Fahrt mit einem russischen Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg
Sebastian Heinzel als Teilnehmer einer Schlacht-Nachinszenierung des Zweiten Weltkriegs bei der "Stalin Line" bei Minsk, Weißrussland.
Regie: | Sebastian Heinzel |
Buch/Autor: | Sebastian Heinzel |
Kamera: | Adrian Stähli |
Musik: | Cassis Birgit Staudt |
ZDFinfokanal![]() |
Die Tricks der Lebensmittelindustrie Turbo-Chips, Veggie-Burger & Co. |
(Mo 12.5. 08:15 Uhr) |