Das Barock-Experiment

Staatsdiener
Folge 3

bis 06:55
Kunst und Kultur
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250521064000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Im Schwarzwald finden Archäologen immer noch Spuren von Schanzanlagen, die der Markgraf von Baden, der sogenannte „Türkenlouis“, im frühen 18. Jahrhundert gegen die Bedrohung durch die Franzosen hatte anlegen lassen. In Gersbach wurde eine solche Schanze rekonstruiert. Ein Experiment soll dazu dienen festzustellen, wie Schanzanlagen in der Barockzeit errichtet und genutzt wurden. Aber wer baute sie überhaupt? Oft waren es junge Burschen aus der armen Landbevölkerung, die sich für die Armeen der Fürsten anwerben ließen. Aus Originalunterlagen lässt sich die soldatische Karriere des Georg Flohr rekonstruieren. Flohr kann lesen und schreiben - das hat er wahrscheinlich beim Militär gelernt - und diesem Umstand verdankt sich sein Lebensbericht. Bildung und Wissenschaft erleben in der Barock-Zeit einen Aufschwung: Die Schulpflicht wird vielerorts eingeführt. Bildung wird als wichtige Voraussetzung für ein funktionierendes Staatswesen erkannt und deshalb gefördert! Neben dem Militär entsteht ein funktionierendes Verwaltungsbeamtentum, das Nichtadeligen Aufstiegschancen bietet. So ist das Beamtenwesen - mit militärischen und zivilen Staatsdienern - ein Berufsstand, der sich im Barock prächtig entwickelt.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Auf den Schienen des Doppeladlers Der General und der Elektriker: Machtkampf in Polen Faszination Universum Hitlers Macht
    Auf den Schienen des Doppeladlers

    Aufbruch ins Eisenbahnzeitalter

    Der General und der Elektriker: Machtkampf in PolenFaszination Universum

    Im Labyrinth des Wissens

    Hitlers Macht

    Der Zerstörer

    (Do 1.5. 10:00 Uhr)

    (So 4.5. 02:15 Uhr)

    (Sa 3.5. 14:15 Uhr)

    (Sa 10.5. 11:15 Uhr)

    TVinfo
    X