Schumann - Symphonische Etüden, op. 13

Italien, 2021
bis 09:33
  • HDTV
  • 20250528090600
VPS 00:00

Themen

    Details

    Nachdem er alle 32 Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven aufgenommen hatte, um den 250. Geburtstag des Komponisten zu feiern, entschied sich Riccardo Schwartz dazu, Soloklavierwerke von Robert Schumann aufzunehmen. In dieser Aufführung spielt Schwartz Schumanns Symphonische Etüden, Op. 13. Das zwischen 1834 und 1837 komponierte Werk begann als Thema mit sechzehn Variationen. Das Thema wurde von Baron von Fricken, einem Amateurmusiker und Vater von Ernestine von Fricken, mit der Schumann 1834 verlobt war, komponiert. Das Werk wurde erstmals 1837 veröffentlicht und enthielt das Thema und zwölf Etüden . Fünfzehn Jahre später, im Jahr 1852, veröffentlichte Schumann eine überarbeitete Ausgabe des Werkes, in der er zwei Etüden entfernte und einige Änderungen an der Klavierschrift vornahm. Der gefeierte italienische Pianist Riccardo Schwartz (1986) hatte das Privileg, als Solist mit vielen weltbekannten Dirigenten aufzutreten, darunter Gustav Kuhn und Yuri Temirkanov. Zu seinen gefeierten Auftritten zählen Rezitals und Konzerte für Klavier und Orchester in vielen renommierten Konzerthallen.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Trümmermädchen - Die Geschichte der Charlotte Schumann Neue Deutsche Welle Am Pass Hilary Hahn spielt Vieuxtemps Violinkonzert Nr. 4
    Trümmermädchen - Die Geschichte der Charlotte SchumannNeue Deutsche Welle

    Die Pioniere

    Am Pass

    Clemens Rambichler, Dreis in Rheinland-Pfalz

    Hilary Hahn spielt Vieuxtemps Violinkonzert Nr. 4

    Vom Kissinger Sommer 2017

    (Do 1.5. 00:20 Uhr)

    (Fr 2.5. 03:00 Uhr)

    (Sa 26.4. 17:45 Uhr)

    (Di 6.5. 00:15 Uhr)

    TVinfo
    X