Österreich - Die ganze Geschichte

Die geraubte Kindheit (2025)
Folge 9   Staffel: 3

bis 02:55
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250517021000
VPS 02:10

Im Bild: Gertrude Kirchner,


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Gertrude Kirchner,


Bild 2

Im Bild: Hitlerjunge.


Bild 3

Im Bild: Wehrmachtsoldaten.


Bild 4

Im Bild: Volkssturm Buben im Wald.


Bild 5

Im Bild: Versteck im Heustadel.


Bild 6

Im Bild: Wehrmachtslager.


Bild 7

Im Bild: Volkssturm Buben.


Bild 8

Im Bild: Russische Soldaten.


Bild 9

Im Bild: Volkssturm Buben.


Bild 10

Im Bild: GI Soldat.


Bild 11

Im Bild: Gertrude Kirchner,


Bild 12

Im Bild: Nazi Sachen werden vergraben.


Bild 13

Im Bild: Volkssturm Buben.

Themen

    Details

    Am 8.Mai 1945, vor 80 Jahren geht der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende. Auch Teile Österreichs liegen in Schutt und Asche. Bereits Ende April 1945 wird die Zweite Republik ausgerufen, das Land steht nach den Jahren der Diktatur und des Krieges vor einem Neubeginn. In den Trümmern des nur zögerlich anlaufenden Wiederaufbaus wächst eine Generation heran, der man die Kindheit geraubt hatte. Ihre ersten Lebensjahre verbringt sie im Bombenhagel, in Luftschutzbunkern, oder Kinderheimen. Viele sind Kriegswaise, von ihren Familien getrennt, oder in den letzten Kriegswochen noch als Kindersoldaten missbraucht worden. Der damals 17-jährige Günter Doubek aus Wien, ist zum Kriegsende Teil einer Volkssturm-Kompagnie in Tirol. Nur mit Glück stirbt er nicht als Kanonenfutter für das in seinen letzten Zügen liegende NS-Regime. In den chaotischen Nachkriegsmonaten schlägt er sich nach Wien durch. Anfang September 1945 kann auch die 14-jährige Gertrude Kirchner wieder nach Hause, nachdem sie im Jahr davor im Zuge der Kinderlandverschickung in ein Heim in Fusch an der Glocknerstraße gebracht worden war. Wieder in Wien angekommen, beginnt sie in einer Schule, in der es weder Fenster noch Türen gibt. Die Folge „Die Geraubte Kindheit“, widmet sich jener Generation von Österreichinnen und Österreichern, die die Zeit des Chaos und des Wiederaufbaus in jungen Jahren miterlebt haben, die Zeit der Zerstörung, des Hungers und des Wiederaufbaus. Ihre Erlebnisse und Traumata haben sie geprägt und wirken bis heute fort.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Florian Moses Bayer
    Drehbuch:Carolin Pienkos
    Redaktion:Alexander Apostolidis


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Frieden Kindheit im Dritten Reich Die Pfefferkörner Freddy Quinn - Eine deutsche Legende
    FriedenKindheit im Dritten Reich

    Trauma und Verdrängung

    Die Pfefferkörner

    Geraubte Kunst

    Freddy Quinn - Eine deutsche Legende

    (Fr 16.5. 01:55 Uhr)

    (Sa 10.5. 08:55 Uhr)

    (Sa 17.5. 08:55 Uhr)

    (So 18.5. 23:45 Uhr)

    TVinfo
    X