Kärnten - Zweisprachig und vielfältig

bis 23:10
Land und Leute
  • Untertitel
  • 20250514223000
VPS 22:30

Im Bild:


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild:


Bild 2

Im Bild: Kölnbreinsperre.


Bild 3

Im Bild: Britische Soldaten nach Kriegsende in Kärnten.


Bild 4

Im Bild: Parkhotel Pörtschach.


Bild 5

Im Bild: Rosi Polesnig und Maria Wautsche in Rinkenberg bei Bleiburg.


Bild 6

Im Bild: Streit über das Aufstellen von zweisprachigen Ortstafeln in Kärnten.


Bild 7

Im Bild: Rinkenberg.


Bild 8

Im Bild: Zweisprachige Ortstafeln.


Bild 9

Im Bild: Kölnbreinsperre.


Bild 10

Im Bild: Slowenen Proteste Artikel 7- In Bezirken mit slowenischer, kroatischer oder gemischter Bevölkerung wird die slowenische oder kroatische Sprache zusätzlich zum Deutschen als Amtssprache zugelassen.


Bild 11

Im Bild: Lojze Wieser.


Bild 12

Im Bild: Umerziehungslager Wolfsberg.


Bild 13

Im Bild: Tourismus am Wörthersee in den 50er Jahren.


Bild 14

Im Bild: Streit über das Aufstellen von zweisprachigen Ortstafeln in Kärnten.


Bild 15

Im Bild: Zwillingsschwestern Rosi Polesnig ( links) und Maria Wautsche (rechts).


Bild 16

Im Bild: Volksabstimmung in Kärnten 1920.


Bild 17

Im Bild: Historiker Hellwig Valentin


Bild 18

Im Bild: Franz Klammer.


Bild 19

Im Bild: Ortstafellösung . Am 26. April 2011 wurde der Streit über das Aufstellen von zweisprachigen Ortstafeln in Kärnten beendet.


Bild 20

Im Bild: 1986 wurde Jörg Haider zum neuen Parteivorsitzenden der FPÖ gewählt.


Bild 21

Im Bild: Zweisprachige Schule.


Bild 22

Im Bild: Großglockner.

Themen

    Details

    Kärnten hat seit der Staatsgründung 1945 Jahrzehnte des Fortschritts hinter sich, aber auch Jahrzehnte der politischen Auseinandersetzung zwischen Deutsch-Kärntnern und Kärntner-Slowenen. Die Zwillingsschwestern Rosi Polesnig und Maria Wautsche wurden 1945 in eine wurden in eine kleinbäuerliche Familie der slowenischen Volksgruppe hineingeboren und erlebten den Aufstieg Kärntens in der 2. Republik mit. Heute, nach EU-Beitritt und Ostöffnung knüpft Kärnten wieder an seine lange Tradition als Brückenland zwischen drei Kulturräumen an: Italien, Slowenien und Österreich.Ein Film von Martina Steiner

    Hinweis


    2 weitere Sendetermine



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Daheim in den Bergen - Schwesternliebe Addie und wie sie die Welt fühlt Morden im Norden Hubert und Staller
    Daheim in den Bergen - SchwesternliebeAddie und wie sie die Welt fühlt

    Hexen und Haie

    Morden im Norden

    Kinder des Lichts

    Hubert und Staller

    Die Schöne und das Biest

    (So 18.5. 14:03 Uhr)

    (Sa 17.5. 05:30 Uhr)

    (Mo 19.5. 15:10 Uhr)

    (Mo 2.6. 09:05 Uhr)

    TVinfo
    X