Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte

Drachen (Deutschland, 2023)

bis 15:00
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250530141500
VPS 00:00

Drachen - faszinierende, gefährliche und geheimnisvolle Kreaturen, deren Legenden von Amerika über Europa bis nach Asien reichen. Doch was steckt hinter dem Mythos vom schuppigen Ungeheuer?


Bildauswahl:


Bild 1

Drachen - faszinierende, gefährliche und geheimnisvolle Kreaturen, deren Legenden von Amerika über Europa bis nach Asien reichen. Doch was steckt hinter dem Mythos vom schuppigen Ungeheuer?


Bild 2

In der Nähe des Muro-Ryuketsu-Schreins in Japan soll ein Drache angeblich in einer Höhle hausen.


Bild 3

Die Wunderkammer im Kloster Strahov in Prag verfügt über eine 400 Jahre alte Drachenmumie. Was verbirgt sich hinter dem exotischen Tierpräparat?


Bild 4

Der Geologe Dr. Georg Friebe hat die Drachenlegenden der Alpen einer wissenschaftlichen Prüfung unterzogen.


Bild 5

Wäre ein feuerspuckender Drache biologisch möglich? Molekularbiologe Martin Moder findet es heraus.


Bild 6

Sprachwissenschaftlerin und Kryptozoologin Reena Poeschel ist überzeugt: Legenden über Drachen sind auf reale Phänomene zurückzuführen.


Bild 7

Die "Legende vom Klagenfurter Lindwurm" geht womöglich auf ein ganz anderes Lebewesen zurück. Im Bild: Reena Poeschel (l.) und Dr. Claudia Dojen (r.).

Themen

    Details

    Drachen - faszinierende, gefährliche und geheimnisvolle Kreaturen, deren Legenden von Amerika über Europa bis nach Asien reichen. Doch was steckt hinter dem Mythos vom schuppigen Ungeheuer? Seit der Antike werden Drachen von Gelehrten skizziert, bis in die Neuzeit reicht der Glaube an ihre Existenz. Egal, ob mit Flügeln oder Feuer speiend, als Schöpfer oder Zerstörer - der Drache zählt zu den ältesten Mythen der Menschheit. Viele Menschen in Ostasien glauben bis heute an Drachen. Auch der Priester Tatsuya Kanda ist davon überzeugt, dass in einer Höhle in der Nähe des Muro-Ryuketsu-Schreins in Japan solch ein Wesen lebt. Um die Gemeinde vor Naturkatastrophen zu schützen, ehrt er die Wettergottheit mit täglichen Gebeten. Ganz anders der Drache in der westlichen Welt: Seit Jahrhunderten fürchten sich Menschen hier vor den Feuer speienden Monstern, die angeblich ganze Städte niederbrennen können. Doch existiert ein solches Wesen in der Realität? Laut Naturwissenschaftler Martin Moder sind alle notwendigen Komponenten in der Natur vorhanden. Als „Draco“ werden drachenähnliche Wesen bereits in antiken Enzyklopädien als Teil der irdischen Flora und Fauna aufgeführt. Auch in der Prager Wunderkammer, einem frühneuzeitlichen Kuriositätenkabinett, ist heute eine rund 400 Jahre alte Drachenmumie zu finden. Worum handelt es sich bei dem Tierpräparat wirklich? Reena Poeschel, Mitglied des Kryptozoologie-Netzwerks, untersucht alte Sagen, Legenden und angebliche Sichtungen von Drachen. Ihrer Meinung nach steckt in jeder Drachengeschichte ein bisschen Wahrheit. Auch in den Alpen, wo es seit über 150 Jahren immer wieder Berichte über den sogenannten Tatzelwurm gibt. Gemeinsam mit dem Reptilienexperten Ivan Plasinger sucht sie dort nach einer geheimnisvollen Echse. Die „Legende vom Lindwurm“ ist in Klagenfurt am Wörthersee ein bedeutender Teil der örtlichen Geschichte. Laut der Geologin Dr. Claudia Dojen ist ein vermeintlicher Schädelknochen des sagenumwobenen Drachen ein perfekter Hinweis auf den Ursprung der Erzählungen. Ihre Theorie: Fossilien sind der eigentliche Auslöser für den Glauben an die monströsen Riesenechsen. Könnte es sich am Ende also um eine einfache Verwechslung handeln? Seit Jahrtausenden ziehen uns die großen Mythen der Menschheit in ihren Bann. Unerklärliche Phänomene, sagenumwobene Orte und übermenschliche Helden geben Rätsel auf und befeuern die Fantasie. Doch was, wenn die Legenden mehr sind als reine Fiktion?

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Vögel History Deutschland - Meilensteine und Mythen 80 Jahre Kriegsende im Westen Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
    Vögel

    Soziale Wesen

    History Deutschland - Meilensteine und Mythen

    Der Westen

    80 Jahre Kriegsende im Westen

    Zwischen Trümmern und Hoffnung

    Schätze der Welt - Erbe der Menschheit

    Kakadu Nationalpark, Australien - Mythen und Legenden

    (Mo 12.5. 18:35 Uhr)

    (Fr 9.5. 12:45 Uhr)

    (Fr 9.5. 20:15 Uhr)

    (So 11.5. 19:40 Uhr)

    TVinfo
    X