Berlin und Brandenburg erfahren

Der RE 2

bis 14:55
Land und Leute
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250529132500
VPS 00:00

Übersicht

Der Regionalexpress 2 ist eine der beliebtesten Zugverbindungen der Region: Stündlich fährt er von Cottbus über Berlin bis nach Nauen und wieder zurück. Die Fahrt ist eine Reise voller Gegensätze durch Stadt und Land, durch eine Region im Wandel mit Blick auch auf ihre Bewohner - Alteingesessen und Zugezogene.

Themen

    Details

    Lokführerin Maren Becker steuert den RE 2 durch die Region: Von Cottbus über Berlin bis nach Nauen. In rund 2 Stunden und 20 Minuten legt der Regionalexpress 161 Streckenkilometer zurück. Eigentlich hat die Brandenburgerin aus Lieberose Hotelfachfrau gelernt. 2020 macht sie eine Umschulung bei der Deutschen Bahn. Seitdem fährt sie mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h auf dieser Strecke voller Gegensätze durch Stadt und Land. Mit dabei ist auch Kundenbetreuerin Sandra Schulz. Die Havelländerin arbeitet schon seit der Nachwendezeit bei der Deutschen Bahn. Sie hat immer viel zu tun: Die 550 Sitzplätze des Zuges sind oft voll belegt - mit Pendlern werktags und Ausflüglern am Wochenende.Ein Blick auf Berlin und Brandenburg aus den Fenstern des RE 2: Auf Orte im Wandel und Menschen, die hier leben und arbeiten. In Kolkwitz bauen Juliane und Christian Kochan auf ihrem Hof „Sonnentau“ Obst, Gemüse und Pflanzen biologisch an und berichten, dass sie immer noch auf Unverständnis treffen und dafür werben, warum sie das tun. In Raddusch organisiert der ehemalige Lehrer Peter Becker einen Foto-Workshop - mit dem Kahn geht es einmal durch den Spreewald. Er erzählt von den Umbrüchen der Region, seitdem die Braunkohleförderung endete.Rund um den Berliner Hauptbahnhof hat sich die Gegend in den letzten Jahren sehr verändert: Susanne Torka und Jürgen Schwenzel kämpfen für bezahlbare Mieten in ihrem Kiez und bieten Führungen im ehemaligen Moabiter Zellengefängnis an: Einer versteckten Ruhe-Oase direkt neben dem trubeligen Hauptbahnhof. Mit dem RE 2 vorbei an Geschichte und Geschichten: Ein Zug voller Leben mit dem sich die Region neu entdecken lässt.

    Hinweis

    Personen

    von:Kathrin Schwiering

    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen Die 30 legendärsten Brandenburger Gasthäuser Campus Talks Familie Heinz Becker - Lachgeschichten
    Ich sehe dich und mich: PorträtmalerinnenDie 30 legendärsten Brandenburger GasthäuserCampus Talks

    Wie Bilder zu Waffen werden - Charlotte Klonk (Kunsthistorikerin) und Jan Gerit Brandenburg(Theoretischer Chemiker)

    Familie Heinz Becker - Lachgeschichten

    (Do 8.5. 02:15 Uhr)

    (Fr 2.5. 20:15 Uhr)

    (Mo 19.5. 22:15 Uhr)

    (Sa 17.5. 21:50 Uhr)

    TVinfo
    X