Berlin auf Schienen

Unterwegs mit der S-Bahn

bis 16:25
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250529145500
VPS 00:00

Übersicht

Ein Klassiker auf Schienen: Vor über 100 Jahren, fuhr die erste elektrifizierte S-Bahn durch Berlin. Seitdem sind die rot-gelben Wagen nicht mehr wegzudenken. Der Film erzählt von den Höhe- und Tiefpunkten aus der bewegten S-Bahngeschichte, blickt hinter die Kulissen des Fahrbetriebs zwischen Werkstatt und Leitzentrale und erzählt von den Menschen, die den Betrieb am Laufen halten.

Themen

    Details

    Die S-Bahn ist mehr als 100 Jahre alt: Seit 1924 transportieren die ockergelben und rubinroten Wagen Fahrgäste durch die Stadt. Seitdem ist die S-Bahn aus dem Leben der Berliner und Brandenburger nicht mehr wegzudenken. Jeder und jede hat sie schon benutzt: 1,5 Millionen Menschen fahren mit ihr täglich durch die Hauptstadt - und das fast rund um die Uhr. Fährt sie einmal nicht, dann kommt das Leben in Berlin zum Stillstand. Mit der Elektrisierung Ende der 20 Jahre erobert die S-Bahn Berlin. Schon bald nach dem Krieg nimmt sie wieder Fahrt auf. In Ostberlin ist sie beliebt, in Westberlin hat sie es schwer: Die S-Bahn wird von der ostdeutschen Reichsbahn betrieben und fährt unter der Flagge der DDR. Erst 1984 übernimmt die BVG das Westnetz der S-Bahn. Und dann der Mauerfall: Die S-Bahn ist im Ausnahmezustand. Klaus Rühmann, der damals Triebfahrzeugführer ist, erinnert sich: „Wir sind Tag, Nacht und am Wochenende immer durchgefahren und die Züge waren krachend voll. Es war Freude pur.“ Nach dem Mauerfall muss sie sich deshalb im West-Teil der Stadt erst wieder einen guten Namen machen. Schnell wird sich ans Werk gemacht: Lücken im Netz werden geschlossen - vor allem ins Umland - um der wachsenden Verkehrsnachfrage gerecht zu werden. Doch dann folgen Chaostage: Frieren und Warten auf die S-Bahn mit zigtausend Verspätungen und Zugausfällen bei bitterkalten Temperaturen im Winter 2009. Das aber ist erst der Anfang: Die S-Bahn Krise wächst sich immer weiter aus durch Wartungsmängel bei der gesamten Flotte. Sabine Hamperl arbeitet seit über dreißig Jahren bei der S-Bahn und meint: „Der Sommer 2009 war für die S-Bahn historisch: Ein schwarzer Sommer. Das war ein Gefühl der persönlichen Betroffenheit.“ Chaotische Zustände in der Stadt! Die Dokumentation „Berlin auf Schienen“ erzählt von den Höhe- und Tiefpunkten aus der bewegten S-Bahngeschichte, blickt hinter die Kulissen des Fahrbetriebs zwischen Werkstatt und Leitzentrale und erzählt von den Menschen, die für die S-Bahn arbeiten und den Betrieb am Laufen halten.

    Hinweis

    Personen

    von:Thomas Zimolong

    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Alpen in Gefahr Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt Berlin - Tag & Nacht Auf Streife - Berlin
    Alpen in Gefahr

    Klimakrise in den Bergen

    Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt

    Die Jahre 1945 - 1948

    Berlin - Tag & Nacht

    Kopf in den Sand

    Auf Streife - Berlin

    Tickender Koffer

    (Di 29.4. 22:40 Uhr)

    (Do 8.5. 11:15 Uhr)

    (Fr 2.5. 19:05 Uhr)

    (So 4.5. 07:40 Uhr)

    TVinfo
    X