Übersicht
Lach- und Sachgeschichten, mit einem ungewöhnlichen Schulbus, einer tanzenden Schule, mit Essen im Klassenzimmer, Hosenbodenrodeln in der Schulpause, mit fleißig putzenden Schul
kindern und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Themen
Details
Die Maus drückt weltweit die Schulbank - ein besonderer Schultag mit der Maus! In zehn Ländern begleitet Ralph Caspers Kinder in Schulen. Sie alle lernen Mathe, Geschichte, Sprachen, aber die Unterschiede fallen Ralph auch gleich auf: In London tragen sie Uniformen, sogar eine eigene für den Sport gibt es. In der südafrikanischen
Hauptstadt Tshwane versucht Ralph, die Klicklaute zu lernen, die in zwei der elf offiziellen Landessprachen zum Einsatz kommen. Viel einfacher müsste es im Norden sein, aber in Reykjavik spricht man fast noch die Sprache der alten Wikinger. Unter anderem in
Ankara stellen sich die Kinder vor Unterrichtsbeginn zur Begrüßung auf dem Schulhof auf. In Indien werden die Kinder beim Schulhof-Frühsport richtig wach. In Neu-Delhi entdeckt Ralph, wo unser Zahlensystem herkommt. Und die Ursprünge des lateinischen Schriftsystems lernt er in der griechischen Hauptstadt Athen kennen. Ralph wundert sich: In Tokio müssen sich die Kinder manchmal unter dem Tisch verstecken, denn zum Unterricht in Japan gehört auch der Erdbebenschutz. Und in Brasilia kann man vormittags noch in aller Ruhe Video spielen. Hier gibt es Schicht-Unterricht, die Schule beginnt für manche Kinder erst am Nachmittag. In Warschau freuen sich die Kinder besonders, wenn sie eine Sechs bekommen. Die schlechteste Schulnote ist hier eine Eins.
Hinweis
Audiodeskription
Personen
Redaktion: | Nils Wohlfarth (WDR) |
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren