Übersicht
Einmal mehr versucht Phil Manning mit Hilfe ungewöhnlicher Methoden, der Frage nach dem Aussehen, Verhalten und der Lebensumstände der
Dinosaurier auf den Grund zu gehen.
Themen
Details
Dinosaurier dominierten das tierische Leben auf der Erde vor rund 250 Millionen Jahren. Vor etwas 60 Millionen Jahren starben sie aus. Und heute sind sie vor allem eins: ein Mythos. Dank zahlreicher
Forschungen, die vor allem aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts stammen, glauben wir heute zu wissen, wie die Urzeitriesen aussahen, wie sie sich verhielten und fortpflanzten. Doch was wissen wir wirklich? Die Serie „Jurassic C.S.I." folgt Wissenschaftlern des 21. Jahrhunderts bei der Spurensuche und zeigt immer wieder, dass offenbar nichts war, wie es scheint. Im Mittelpunkt steht der Paläontologe Dr. Phil Manning. Er schaut genau hin und erschüttert mit seinen kriminalistisch genauen Entdeckungen viele alte Dogmen der Dinoforschung. Der international renommierte Experte stellt Fragen, die den meisten seiner Kollegen bislang nicht in den Sinn gekommen sind. Auf diese Weise kommt er zu neuen, verblüffenden Antworten. Um die Welt der Dinosaurier besser zu verstehen, verbindet Dr. Manning bei seiner
Arbeit die Paläontologie mit neuesten Methoden aus der Medizin, mit Ideen aus Kunst, Design und Ingenieurwissenschaften. Gemeinsam mit seinem Team reist er rund um den Globus, immer auf der Suche nach Teilen, die dann an der Universität von Manchester zu einem gigantischen Puzzle zusammengesetzt werden sollen.
Hinweis
Haben Dinosaurier wirklich so ausgesehen wie in Steven Spielbergs „Jurassic Park“-Filmen? Und wenn nicht, welches Bild gaben die Urzeitriesen tatsächlich ab? Einmal mehr versucht Phil Manning mit Hilfe ungewöhnlicher Methoden, der Frage nach dem Aussehen der Dinosaurier auf den Grund zu gehen. Dabei nutzt er die neuesten Methoden gerichtsmedizinischer Forschung und entwirft ein einzigartiges Modell, das uns auf atemberaubende Weise nicht nur zeigt, wie die gigantischen Tiere aussahen, sondern auch vieles über ihr Verhalten und ihre Lebensumstände erklärt.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren