Themen
Details
Täglich gelangen tausende Touristen und Geschäftsleute über den John F. Kennedy International Airport in die USA. Aber es mischen sich auch viele Kriminelle darunter, die Schmuggelwaren im
Gepäck mitführen. Aus diesem Grund überwachen die US-Zollbehörde und das Homeland Security Department diesen zu den größten internationalen Luftfahrt-Drehkreuzen der Vereinigten Staaten zälhenden
Flughafen besonderes aufmerksam. Die Serie begleitet die täglichen Bemühungen, Kriminelle ausfindig zu machen und sie davon abzuhalten, illegale Güter oder
Drogen einzuführen. Die Schmuggler machen es den eigentlich geübten Fahndern nicht gerade leicht: Mit immer neuen Tricks und Methoden versuchen sie, ihr Schmuggelgut an den Kontrolleuren vorbeizuschleusen.
Hinweis
Es sind vor allem zwei Bundesbehörden, die auf dem „John F. Kennedy International Airport“ zusammenarbeiten, um die Einfuhr illegaler Güter zu beschränken. Diese Zusammenarbeit ist von fundamentaler Wichtigkeit, wenn es darum geht, Amerika sicher zu machen und vor Drogen zu schützen. Als die Beamten von Zoll und Grenzschutz einen jungen Mann mit Kokain im Gepäck erwischen, sind es die Kollegen von der Homeland Security, die den Fall weiterbearbeiten. Hat der Schmuggler erst einmal Namen genannt, machen sich beide Behörden daran, andere Verdächtige zu identifizieren und die Hintermänner zu ermitteln.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 11.07.
Spielfilm
Eine emotionale Reise zurück in die 50er und 60er Jahre: Durch Fotos und Filmaufnahmen aus ihrer Kindheit erinnert sich die 48-jährige Filmemacherin Marie an ihr Aufwachsen im spießbürgerlichen Nachkriegsdeutschland. Erneut wird Marie mit dem frühen Tod ihrer Mutter und der völligen Überforderung ihres konservativen Vaters konfrontiert. Dieser kann kein Verständnis für sie aufbringen und...
Vatersland