Planet Weltweit

Waschbären, unsere neuen Nachbarn? (Deutschland, 2022)
Folge 13   Staffel: 24

bis 19:05
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250527180500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Planet Weltweit: Ursprünglich stammen Waschbären aus Nordamerika. Inzwischen breiten sie sich auch in Europa aus. Da sie 2016 von der EU als invasiv, also als Gefahr für das Ökosystem eingestuft wurden, werden sie massiv bejagt. Die Berliner Tierärztin Dr. Mathilde Laininger engagiert sich für ein friedliches Miteinander zwischen Mensch und Waschbär.Planet Weltweit: Ursprünglich stammen Waschbären aus Nordamerika, doch inzwischen breiten sie sich auch in Europa aus, vor allem in Deutschland. In Berlin finden die nachtaktiven Allesfresser Nahrung und Unterschlupf. Vielerorts werden die putzig anmutenden Kleinbären kritisch gesehen. 2016 wurden sie von der EU als invasiv eingestuft, als Gefahr für das Ökosystem, und werden deshalb massiv bejagt. Die Berliner Tierärztin Dr. Mathilde Laininger engagiert sich für ein friedliches Miteinander zwischen Mensch und Waschbär. Als Mathilde Laininger zwei verwaiste Waschbären als Patienten in ihre Praxis gebracht wurden, nahm sie die Tiere bei sich auf. Bei invasiven Tierarten ist es jedoch verboten, kranke oder verletzte Tiere nach ihrer Genesung wieder in die Natur zu entlassen. Also baute Mathilde Laininger ihren Schützlingen ein Gehege. Über Veröffentlichungen in den sozialen Medien erreichten „Ersatzmama“ Mathilde und ihre gerettete Waschbärenbande schnell einen hohen Bekanntheitsgrad. Mit der Folge, dass ihr bald Berliner aus allen Teilen der Stadt verwaiste Waschbärwelpen brachten und ihre Praxis unfreiwillig zur Auffangstation wurde. Die Berliner Tierärztin gründete mit Gleichgesinnten den Verein „Hauptsache Waschbär“, der sich für den Schutz der bei Vielen unbeliebten Tiere einsetzt und in Berlin ein wichtiges Pilotprojekt starten will: Die wilden Waschbären der Hauptstadt sollen gefangen, kastriert und anschließend wieder in die Natur entlassen werden. Mit dieser tierschutzgerechten Methode soll die Zahl der Berliner Waschbären erfolgreich eingedämmt und Mensch-Waschbär-Konflikte reduziert werden. Denn in menschlichen Siedlungen können Waschbären erhebliche Schäden anrichten, vor allem, wenn sie in Dächer und auf Dachböden gelangen. Dessen ist sich auch Carolin Weh bewusst. Die Wildtierbiologin erforscht seit mehreren Jahren das Verhalten von Waschbären im städtischen Umfeld und berät im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung Menschen, die Probleme mit Waschbären haben.

    Hinweis

    Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.[Bild: 16:9 ]

    Personen

    Regie:Maja Dielhenn


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Little Joe Sonntag in Berlin Unsere kleine Farm
    Little Joe

    Glück ist ein Geschäft

    Sonntag in BerlinUnsere kleine Farm

    Der Waschbär

    (Mi 30.4. 22:35 Uhr)

    (So 4.5. 11:45 Uhr)

    (Di 29.4. 14:40 Uhr)

    TVinfo
    X