Die Klangweber

Die Neoklassiker Ludovico Einaudi, Hauschka, Joep Beving, Hania Rani (Deutschland, 2021)

bis 03:00
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250615020500
VPS 00:00

Übersicht

„Die Klangweber“ zeigt vier der populärsten Vertreter der Neoklassik und ist eine Begegnung auf Augenhöhe: mit dem Urvater Ludovico Einaudi, dem Spezialisten des präparierten Klaviers, Hauschka, dem kontemplativen Klavierriesen Joep Beving und der Klangkünstlerin Hania Rani. Die Dokumentation nähert sich der Kunstform Neoklassik an und geht ihren Wurzeln nach.

Themen

    Details

    Böse Zungen behaupten, die Neoklassik sei ein unglücklicher Versuch, E- und U-Musik irgendwie zusammenzubringen - eine Art „Guantanamo des Easy Listenings“ (Moritz Eggert, Deutschlandfunk Kultur) -, zudem ein Marketingtrick mit Etikettenschwindel. Tatsächlich spaltet der Begriff die Gemüter. „Die Klangweber“ ist zunächst eine Bestandsaufnahme und porträtiert vier Vertreter dieses Genres: Zum einen ist da Ludovico Einaudi, der wohl gewiefteste Schmeichler auf 88 Tasten. Sein spektakulärstes Husarenstück spielt er im Nordmeer, um gegen die Zerstörung der Arktis zu protestieren. Der Film folgt ihm bis auf sein Weingut im Piemont. Heftzwecken, Klebeband, Kronkorken - das ist wiederum die Welt des Volker Bertelmann alias Hauschka. Der Meister der Klavierpräparation zählt zu den Pionieren einer Musikergeneration, die mit Klängen experimentiert. Joep Beving hüllt seine Zuhörerinnen und Zuhörer wie in einen Kokon. Sein Debütalbum „Solipsism“ heimste bei Spotify millionenfach Klicks ein. Und die Pianistin Hania Rani wurde nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums als „Entdeckung des Jahres 2019“ gefeiert. Die Dokumentation holt die vier Musiker-Komponisten von der Bühne und taucht ein in ihren Alltag. Dabei nimmt die Kamera bewusst eine beobachtende Position ein - sie lässt die Protagonisten, ihre Musik und Geschichten für sich selbst sprechen. Doch der Film wagt auch einen analytischen Blick auf das Genre. Hirnforscher, PR-Profis und Journalisten wie Julian Krohn, Gerald Hüther oder Steffen Schleiermacher suchen nach Antworten auf die vielen Fragen rund um den globalen Megaerfolg und loten die psychologischen und emotionalen Ursachen des Trends aus.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Anne-Kathrin Peitz


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Fynn Kliemann Die glorreichen 10 ABBA - Die ganze Geschichte Bones - Die Knochenjägerin
    Fynn Kliemann

    Ich hoffe, ihr vermisst mich!

    Die glorreichen 10

    Die größten Lieder der Geschichte

    ABBA - Die ganze GeschichteBones - Die Knochenjägerin

    Das Einfache im Wunderkind

    (So 11.5. 23:50 Uhr)

    (So 11.5. 17:20 Uhr)

    (Do 15.5. 23:30 Uhr)

    (Mi 14.5. 22:10 Uhr)

    TVinfo
    X