Übersicht
China fordert Amerika heraus wie nie zuvor. Die Geschichtsdokumentation „Chinas Straflager“ über das
System der chinesischen Laogai-Lager zeigt die massive Unterdrückung der Gefangenen. Der zweite Film „Allianz gegen China“ beleuchtet die geopolitischen Veränderungen in Ostasien im Zusammenhang mit dem enormen Machtgewinn Chinas: Japan, Südkorea und Taiwan schmieden Allianzen und rüsten massiv auf. Es entsteht eine Achse, die sich an der Seite der USA gegen China stellt. Zum Abschluss zeigt der Film „China und Äthiopien - eine ungleiche Partnerschaft“ die Entstehung eines riesigen chinesischen Industrieparks in Dukem bei Addis
Abeba, der Hauptstadt Äthiopiens.
Themen
Details
Trotz der zahlreichen Handelskriege, die Trump weltweit begonnen hat, steht außer Frage, dass China der Hauptgegner Nummer Eins der USA bleibt. Das Reich der Mitte fordert Amerika heraus wie nie zuvor und stellt die globale Führungsrolle der USA in Frage. Zu unterschiedlich sind die politischen und kulturellen Traditionen der beiden Giganten. Arte beginnt seinen großen China-Abend mit der Geschichtsdokumentation „Chinas Straflager“ über das System der chinesischen Laogai-Lager, die von der Kommunistischen Partei kontrolliert werden. Die Gefangenen werden massiv unterdrückt. Mit ihrer Arbeit tragen sie im Hintergrund wesentlich zum wirtschaftlichen Aufschwung des Landes bei. China ist seit langem bestrebt, die USA als erste Wirtschaftsmacht abzulösen. Der zweite Film „Allianz gegen China“ beleuchtet die geopolitischen Veränderungen in Ostasien im Zusammenhang mit dem enormen Einflussgewinn Chinas: Japan, Südkorea und Taiwan schmieden Allianzen, rüsten massiv auf und stärken ihre Verteidigungsmaßnahmen. Es entsteht eine Achse, die sich an der Seite der USA gegen China stellt. Dabei wird der militärische, ökonomische und gesellschaftliche Wandel zwischen Tokio, Seoul und Taipeh und seine globalen Auswirkungen analysiert. Zum Abschluss zeigt der Film „China und Äthiopien - eine ungleiche Partnerschaft“ die Entstehung eines riesigen chinesischen Industrieparks in Dukem bei Addis Abeba, der Hauptstadt Äthiopiens. Die Dokumentation begleitet das Vorhaben über vier Jahre und zeigt die Konflikte, die zwischen den chinesischen Investoren und der äthiopischen Bevölkerung und Lokalpolitik auftauchen.
Hinweis
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren