Land und Leute

Österreich
bis 11:09
Land und Leute
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250507104300
VPS 10:40

Themen

    Details

    Digitale Helfer bei der RadieschenernteErnteroboter, wie Farmdroiden oder Drohnen werden gerade im Gemüseanbau immer wichtiger, erfährt „Land und Leute“ im Burgenland. Für zwei Gemüsebauern aus St. Andrä am Zicksee etwa ist die Digitalisierung in der Landwirtschaft mittlerweile überlebensnotwendig geworden. Sie setzen seit kurzem boden- und ressourcenschonende Erntemaschinen ein, die beispielsweise bei der Radieschenernte die Knollen rasch und schonend aus der Erde holen, sortieren und auch waschen. Die Farmdroiden, Feldroboter und kameragesteuerten Maschinen übernehmen mehrere Arbeitsschritte auf einmal, erleichtern Arbeitsprozesse und ersetzten Fachpersonal und Erntehelfer, die heute vielerorts einfach fehlen. Ein Roboter übernimmt so die Arbeit von bis zu 10 Fachkräften.Weitere Themen von „Land und Leute“ am 3. Mai:Wissenschaft trifft GenussRegionale „Goodies“ zum Knabbern hat die Kulinarik-Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ gemeinsam mit zwei Produzenten aus Bergland und Gmünd in Niederösterreich entwickelt. Ausgearbeitet und designed von jungen Lebensmittelproduktentwicklern des Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt.Obstbau rüstet sich für die ZukunftMit den klimatischen Herausforderungen und auch dem ständigen Preisdruck wird es für Obstbauern immer schwieriger gewinnträchtig zu wirtschaften, ergibt ein Lokalaugenschein bei Obstbauern in der Steiermark. Im Umland von Graz und St. Marein in der Steiermark rüsten sie sich mit Frostschutzberegnung, Bewässerung und Pflanzenschutz für Wetterextreme.Psychosoziale Betreuung am BauernhofMitarbeiten beim Gemüseanbau, gemeinsames Kochen, Versorgung der Tiere am Bauernhof: am Antlashof in Hofstetten-Grünau in Niederösterreich können Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen anpacken. Der Green Care-Betrieb setzt in der Betreuung auf die Kraft der Natur.Geschmack des WaldesWeidekätzchen mit Nadelsauerrahm, Kalbsbraten auf Zweigen und Nadeleis mit Sirup von der Haselnussrinde: viele Bäume und Gehölze sind essbar und dazu noch köstlich. Jede Holzart hat dabei ihren charakteristischen Geschmack, zeigt Waldpädagogin Klara Obernosterer im Kärntner Lesachtal.

    Hinweis

    Personen

    Redaktion:Sabine Daxberger

    10 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 07.05.

    Spielfilm

    Kabel1 22:35: Stirb langsam - Ein guter Tag zum Sterben
    Kabel1
    22:35

    22:35:Kabel1 Stirb langsam - Ein guter Tag zum Sterben

    A Good Day to Die Hard, USA 2013

    Kabel1, 22:35-00:30 Uhr

    Als John seinen Sohn aus dem Knast abholen will, eskaliert die Situation.Bruce Willis ist in seiner Paraderolle als knallharter Cop John McClane wieder zur falschen Zeit am falschen Ort. In Teil fünf der Action-Reihe verschlägt es ihn nach Moskau, wo er seinen Sohn Jack aus dem Gefängnis holen muss. Beim Anhörungstermin überschlagen sich die Ereignisse: Nach einer Explosion im...
    Stirb langsam - Ein guter Tag zum Sterben
    22:29

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Grenzwege - Der Grenzpanoramaweg Wieder daheim Willi wills wissen Gemüseanbau auf Bestellung - Ein Biobauer geht neue Wege
    Grenzwege - Der GrenzpanoramawegWieder daheimWilli wills wissen

    Was geht auf der Alpe ab?

    Gemüseanbau auf Bestellung - Ein Biobauer geht neue Wege

    (So 11.5. 16:50 Uhr)

    (Sa 17.5. 12:15 Uhr)

    (Do 15.5. 07:30 Uhr)

    (Mo 19.5. 21:45 Uhr)

    TVinfo
    X