Übersicht
Viel ist über Glyphosat diskutiert worden, aber der Chemiecocktail in unserem Essen ist potenziell deutlich größer. Das beginnt bei globaler
Importware, an der Pestizide haften können, die in der EU längst verboten sind, etwa Carbendazim bei Mangos und
Hormonen bei Fleisch.
Themen
Details
Viel ist über Glyphosat diskutiert worden, aber der Chemiecocktail in unserem Essen ist potenziell deutlich größer. Das beginnt bei globaler Importware, an der Pestizide haften können, die in der EU längst verboten sind, etwa Carbendazim bei Mangos und Hormonen bei Fleisch. Sogenannte Mykotoxine bei Getreide, ferner natürlich wachsende Gifte oder auch Rückstände industrieller Produktion wie
Arsen sind Gefahrenquellen für unsere Ernährungsgesundheit. Auch das Mikroplastik, das unvermeidbar aus der hohen Verpackungsdichte folgt, kann unsere Nahrungsgrundlage beeinträchtigen. Wie streng sind hier die Lebensmittelkontrollen? Der Themenmontag macht mit sechs gängigen Produkten den Test: Wie hoch ist die Belastung bei Nudeln, Kroketten, Reis, Honig, Rucola und Kiwi wirklich?
Hinweis
1 weiterer Sendetermin
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren