Themen
Details
Sein Einzugsgebiet hat die Größe des indischen Subkontinents, und mit seinem mehr als 3.800 Kilometer langen Lauf ist er der drittlängste Strom der Erde. Und doch gibt es noch keinen ultimativen Naturfilm über den mächtigen
Mississippi, seine faszinierende Natur- und Kulturgeschichte. Von seinem Quellgebiet im Itascasee in Minnesota, bis zu seiner Mündung in den Golf von Mexiko, von der geologischen Entstehung des Mississippis bis zu den übervölkerten Millionenstädten der Gegenwart an seinen Ufern spannt sich der Bogen dieser Zeitreise, die die wahre Natur des berühmtesten Stroms Amerikas erzählen soll. Die Zuseher werden die
großen Momente in der Entdeckungsgeschichte des Mississippis miterleben ebenso wie den charismatischsten Tiere der USA begegnen - Bisons und riesigen
Alligatoren. Unter Wasser trifft man im Mississippi prähistorische Fischgiganten wie Knochenhecht und Löffelstör. Im Verlauf des gesamten Films wird man den speziellen Charme des Mississippis spüren und seine vielen Gesichter kennen lernen - das Cajun-Feeling des Südens ebenso wie das Wildwest-Image des Nordens. Computeranimationen und Spielszenen werden Zeitreisen in die Vergangenheit des Stromes erlauben - in die Zeiten Marks Twains, des spanischen Conquistadors de Soto oder der frühen französischen Entdecker.Eine Dokumentation von Michael Schlamberger und Steve Nicholls
Hinweis
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren