Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ recomposed

Deutschland, 2025
bis 23:35
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250621225000
VPS 00:00

Übersicht

2012 hat Max Richter Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ neu komponiert. Ein Paukenschlag, der dem Gassenhauer nicht nur völlig neue Zuhörerschichten, sondern auch ein zweites Leben in Techno-Clubs und digitalen Musikplattformen bescherte. Zum 300. Geburtstag des Originals nimmt die Sternstunde das zeitgenössische Remake unter die Lupe - unter anderem mit Daniel Hope.

Themen

    Details

    „Klassische“ Musik für das Techno-Zeitalter: Die erste Aufführung von „Recomposed“ fand in Berlins legendärem Techno-Mekka, dem Berghain, statt und toppte die iTunes-Klassik-Charts in 22 Ländern, darunter Deutschland, die USA und das Vereinigte Königreich. Bis heute wurde das Stück, das Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ gekonnt auseinandernimmt und neu zusammensetzt, mehr als 450 Millionen Mal gestreamt und als Filmmusik für zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen - darunter die Serie „Bridgerton“ - verwendet. Max Richter, der als Filmmusik-Komponist (zum Beispiel für „Waltz with Bashir“) oder mit Electro-Pop-Acts wie The Future Sounds of London berühmt wurde, bekannte, dass er Vivaldis Werk zwar liebe, es aber nicht mehr hören könne, weil es überall zu hören wäre: in Warteschleifen, im Supermarkt, in Fahrstühlen. Als er sich die Partitur ansah, erkannte Richter die Berührungspunkte zwischen Vivaldis barocker Sprache und seiner eigenen. Vivaldis Werk basiert stark auf Mustern - typisch für die Barockmusik seiner Zeit - er erzeugt seine Effekte durch die Gegenüberstellung von kontrastierendem Material - ähnlich wie Post-Minimal und elektronische Clubmusik. Zusammen mit Stargeiger Daniel Hope, dem Orchester l‘arte del mondo und Werner Ehrhardt als Dirigent kommt es 2014 zur Inszenierung für die Kamera im Funkhaus in Berlin. Die „Sternstunde“ stellt das Konzert in den Mittelpunkt und erzählt mit Daniel Hope, der Klassik-Influencerin Esther Abrami, dem jungen Orgel-Star Anna Lapwood, dem Kult-Musiker Malakoff Kowalski auch, wie Barockmusik heute aufregend anders und neu interpretiert werden kann.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Isabel Hahn

    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Der Bozen-Krimi Der Camping-Check Erzgebirgskrimi - Der letzte Bissen Bull
    Der Bozen-Krimi

    Leichte Beute

    Der Camping-Check

    Glamping in Dänemark

    Erzgebirgskrimi - Der letzte BissenBull

    Menschen und Pferde

    (Di 20.5. 22:15 Uhr)

    (Do 29.5. 17:15 Uhr)

    (Mi 4.6. 02:20 Uhr)

    (Mi 21.5. 11:05 Uhr)

    TVinfo
    X