Ulzana

Deutsche Demokratische Republik, 1974
bis 23:13
Western
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250621214500
VPS 00:00

Übersicht

Ulzana, Häuptling der Mimbreno-Apachen, der mit einigen wenigen seines Stammes dem Massaker unter dem Skalpjäger Johnson entkommen war, findet keine Ruhe. Als nach dem Krieg zwischen Mexiko und den USA (1846 - 1848) Arizona an die Union fällt, beginnt der Kampf ums Überleben gegen skrupellose Weiße aufs Neue.

Themen

    Details

    Nach dem zwei Jahre dauernden Krieg zwischen Mexiko und den USA (1846 - 1848) fällt Arizona und damit das Gebiet der Mimbreno-Apachen an die USA. Die Regierung in Washington bewilligt größere Summen Geldes für den Not leidenden Stamm. Doch die mit der Verwaltung und Verteilung beauftragten Männer von Tucson, der Stadt vor den Toren des Apachenreservats, veruntreuen die Gelder. Für die ihnen anvertrauten Mimbreno-Apachen haben sie nur verfaulendes Fleisch und verdorbenes Mehl übrig. Als die Mimbrenos versuchen, sich selbst zu helfen, eine Bewässerungsanlage bauen und tatsächlich zum ersten Mal eine eigene Ernte einbringen, sehen die Tucson-Leute ihre „Geschäftsbasis“ gefährdet. Sie lassen alles zerstören, was der Stamm aufgebaut hat und treiben ihn in eine Region, in der jedwede Bodennutzung unmöglich ist. Um seinen Stamm vor dem elenden Verhungern zu bewahren, bricht Ulzana mit seinen Leuten aus dem San-Carlos-Reservat aus. Ein erbitterter Kampf auf Leben und Tod zwischen ihnen und den Weißen bricht aus. Captain Burton , seit langem Ulzanas Erzfeind, versucht Leona , Ulzanas Frau, zu erpressen. Doch umsonst. Seinen den Mimbrenos freundlich gesinnten General Crook aber kann er mit einem raffinierten Lügengewebe auf seine Seite ziehen. Obwohl Ulzana immer wieder einzelne Gefechte glorreich besteht, müssen er und seine Apachen am Ende doch der weißen Übermacht weichen.

    Hinweis

    „Ulzana“ ist die Fortsetzung des Films „Apachen“, der vom gleichen Team realisiert wurde. Wiederum schrieben Regisseur Gottfried Kolditz und Gojko Mitic gemeinsam das Drehbuch nach historischem Material aus der Königlich-Britischen Bibliothek und nach überlieferten Tagebuchaufzeichnungen weißer Siedler aus Tucson. Der auch international erfolgreiche Film beeindruckt noch immer durch seine Milieubilder aus dem Film-Arizona Rumänien und Usbekistan und das Spiel von „DEFA-Chef-Indianer“ Gojko Mitic, der in Rolf Hoppe als Captain Burton einen ebenbürtigen Gegenspieler hat.Audiodeskription

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Ulzana
    Leona
    Captain Burton
    Nana
    General Crook
    Bob Tribolett
    Aldrigton
    Hakii
    Wilson
    Arzt
    Sergeant Winter
    Ball, Postmeister
    Zeitungsreporter
    Regie:Gottfried Kolditz
    Drehbuch:Gottfried Kolditz, Gojko Mitic
    Kamera:Helmut Bergmann
    Musik:Karl-Ernst Sasse

    1 weiterer Sendetermin

    Sender Datum Uhrzeit  
    Mo 23.6. 12:30 Ulzana Sendung zum Merkzettel hinzufügen


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    High-Flyers China - Die neue Weltmacht ZDFbesseresser Die Akte Trump
    High-Flyers

    Sprich es aus

    China - Die neue Weltmacht

    Xi Jinping - Aufstieg eines Führers

    ZDFbesseresser

    Food Stories mit Sebastian Lege - Der Saucen-Gigant - Kraft-Heinz

    Die Akte Trump

    Präsident im Schatten des Kreml

    (Fr 9.5. 02:45 Uhr)

    (Mo 12.5. 20:15 Uhr)

    (Di 13.5. 18:00 Uhr)

    (Di 20.5. 20:15 Uhr)

    TVinfo
    X