35. Deutscher Kamerapreis 2025

Aus dem WDR-Funkhaus in Köln

bis 01:00
Gala
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250620230000
VPS 23:00

Übersicht

Der Deutsche Kamerareis ist die wichtigste Auszeichnung für Kameraarbeit und Schnitt im deutschsprachigen Raum. Mit seiner über 40-jährigen Geschichte zählt er zu den renommiertesten Medienpreisen. Die Grundidee: die Kreativen in den Vordergrund zu rücken, die für die Qualität von Film- und Fernsehproduktionen maßgeblich verantwortlich sind: Kameraleute und EditorInnen. Auch 2025 gibt es die Kategorien Fiktion Kino, Fiktion Screen, Kurzfilm, Information/Kultur, Doku Kino, Doku Screen, Nachwuchs.

Themen

    Details

    Der Deutsche Kamerareis ist die wichtigste Auszeichnung für Kameraarbeit und Schnitt im deutschsprachigen Raum. Mit seiner nunmehr über 40-jährigen Geschichte zählt er zu den renommiertesten Medienpreisen überhaupt. Die Grundidee: Die Kreativen in den Vordergrund zu rücken, die meist im Hintergrund bleiben, aber für die Qualität von Film- und Fernsehproduktionen maßgeblich verantwortlich sind: Kameraleute und Editor*innen.1982 hob die „Arbeitsgruppe Kölner Kamerapreis“, die u.a. von der Stadt Köln, dem WDR und dem ZDF getragen wurde, den Preis aus der Taufe. Zu Beginn wurde die Auszeichnung alle zwei Jahre im Rahmen der photokina in Köln verliehen, später jährlich. Aus diesem Grund wird 2025, im 43. Jahr des Bestehens, auch „erst“ der 35. Deutsche Kamerareis verliehen.Im Jahr 2002 folgte dann die Gründung des gemeinnützigen Vereins Deutscher Kamerapreis Köln e.V., der sich über die Beiträge seiner Mitglieder und durch die Unterstützung von Sponsoren finanziert. Seine Mitglieder sind die Träger und Veranstalter des Medienpreises. Dazu zählen: Stadt Köln, Bayerischer Rundfunk, Bavaria Fiction GmbH, Norddeutscher Rundfunk, Mitteldeutscher Rundfunk, Südwestrundfunk, Westdeutscher Rundfunk und das Zweite Deutsche Fernsehen.Neben den Preisen für Kamera und Schnitt in den Kategorien Fiktion Kino, Fiktion Screen, Kurzfilm, Information und Kultur, Doku Kino, Doku Screen setzt sich der Deutsche Kamerapreis durch die Verleihung von dotierten Nachwuchspreisen auch für die Förderung junger Talente ein. Darüber hinaus wird jährlich ein/e Bildgestalter*in vom Kuratorium mit dem Ehrenpreis für das Gesamtwerk ausgezeichnet. Über die Preisträger*innen entscheiden unabhängige Fachjurys in einem aufwändigen Auswahlverfahren.

    Hinweis

    Personen

    Moderator:Mona Ameziane


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Gianandrea Noseda dirigiert das BRSO (1) Rattle dirigiert Vito Zuraj und Luciano Berio Sir Simon Rattle dirigiert Edward Elgar Willi wills wissen
    Gianandrea Noseda dirigiert das BRSO (1)

    Luigi Dallapiccola: „Due pezzi“

    Rattle dirigiert Vito Zuraj und Luciano Berio

    musica viva

    Sir Simon Rattle dirigiert Edward Elgar

    Enigma-Variationen

    Willi wills wissen

    Wie läuft‘s im Internat?

    (Di 13.5. 00:00 Uhr)

    (Di 20.5. 00:15 Uhr)

    (So 18.5. 10:25 Uhr)

    (Mo 19.5. 07:35 Uhr)

    TVinfo
    X