Wohin mit dem matschigen, ekligen Bioabfall? Entweder in die Biotonne oder auf einen selbst angelegten Komposthaufen. Die Schüler einer 4. Klasse der Grundschule Birk starten den Selbstversuch und legen einen eigenen Schulkompost an. Drei Monate lang füttern und beobachten sie ihren Haufen. Was passiert mit den Abfällen auf dem Komposthaufen?
Wohin mit dem matschigen, ekligen Bioabfall? Entweder in die Biotonne oder auf einen selbst angelegten Komposthaufen. Die Schüler einer 4. Klasse der Grundschule Birk starten den Selbstversuch und legen einen eigenen Schulkompost an. Drei Monate lang füttern und beobachten sie ihren Haufen. Was passiert mit den Abfällen auf dem Komposthaufen?
In der Biomasseanlage wollen Eric und der Experte Thomas Geissler für ein PUR+ -Experiment drei Wäschebeutel mit als kompostierbar deklarierten Inhalten im Bioabfall versenken. 49 Tage dauert das Kompostieren in einer Biomasseanlage. Werden die Tüten, Partybesteck und anderes in diesem Zeitraum verrotten?
Wir alle produzieren täglich jede Menge Bio-Abfall. Was passiert damit, nachdem er in der Biotonne landet? Wie werden die riesigen Massen professionell verarbeitet? Das will Eric Mayer in dieser Sendung herausfinden.
Moderator: | Eric Mayer |
ARD - Das Erste![]() | ZDFinfokanal![]() | ZDFinfokanal![]() | ZDF![]() | |||
Die Drei von der Müllabfuhr - Altlasten | Leschs Kosmos Der Schatz in der Mülltonne - Das Recycling-Versprechen | Criminal Planet Italiens Giftmüll-Mafia | Der Mensch und sein Müll Eine Geschichte des Wegwerfens | |||
(Sa 10.5. 15:30 Uhr) | (Do 15.5. 17:00 Uhr) | (Mi 28.5. 16:30 Uhr) | (Sa 31.5. 02:50 Uhr) |