Themen
Details
Tiere können sich je nach Situation mit vielen verschiedenen Lauten verständigen. Mit neuen Methoden versuchen Wissenschaftler, die
Bedeutung dieser Laute zu erforschen und zu verstehen.
Eine beeindruckende
Auswahl zeigt die unglaubliche Vielfalt der Geräusche, mit denen Tiere kommunizieren. So haben Königspinguine einen besonderen Ruf, der es ermöglicht, sich gegenseitig in einem Getümmel von Tausenden anderen Pinguinen auszumachen.
Elefanten wiederum erzeugen spezielle Infraschalllaute, um über große Entfernungen hinweg miteinander in Kontakt zu bleiben. Diese Töne haben eine zu niedrige
Frequenz, als dass das menschliche Ohr sie hören könnte.
Auch Fledermäuse verwenden eine Form der Kommunikation, die Menschen normalerweise nicht hören können, da viele ihrer Rufe im Ultraschallbereich liegen. Die Frequenz ist somit zu hoch, um für das menschliche Ohr hörbar zu sein. Mit einem speziellen Gerät, dem Fledermausdetektor, übersetzt ein Fledermausexperte diese Rufe und entschlüsselt, was sie bedeuten.
Neue technologische Entwicklungen ermöglichen es, den geheimen Gesprächen zu lauschen, die sich im Tierreich um den Menschen herum abspielen.
Hinweis
Personen
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren