Die Sprache der Tiere: Körpersprache

bis 11:55
Tiere
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250624111000
VPS 11:10

Themen

    Details

    Forscher fanden heraus, dass Tiere auch mittels visueller Signale und Körperbewegungen interagieren und kommunizieren. Ein Beispiel ist die Art, wie der Pfau seine Federn präsentiert. Einige Wissenschaftler glauben, dass die Augenflecken auf seinen Federn durch besondere Bewegungen und die leuchtenden Farben „hypnotisierend“ auf das Weibchen wirken. Ähnlich spektakulär ist das Verhalten des männlichen Buckelwals. Er taucht aus dem Meer auf und springt in die Luft, um sich dann wieder ins Wasser fallen zu lassen. Es ist ein unglaublich beeindruckendes Schauspiel, von dem Wissenschaftler glauben, dass es sich dabei um eine Form der Kommunikation handelt. Die Theorie besagt, dass er damit anderen Walen über Entfernung mitteilt, dass er bereit ist, sich zu paaren. Außerdem erforscht die Wissenschaft den komplexen „Schwänzeltanz“ der Honigbiene, bei dem sie mit ihrem Hinterleib wackelt, um anderen Bienen im Bienenstock mitzuteilen, wo sich eine Futterquelle befindet. Wissenschaftler setzen KI-Technologien ein, um diese „Tänze“ zu erfassen und ein klareres Bild davon zu bekommen, was sie aussagen. All diese Beispiele zeigen, wie vielfältig die tierische Kommunikation ist und wie viele bemerkenswerte körperliche Bewegungen Tiere einsetzen, um miteinander zu kommunizieren.

    Hinweis

    Personen

    von:Becky Evans

    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Unser Sandmännchen Die Erde - Entstehung des Lebens Täuschen und Tarnen - Über Lebenskünstler der Natur Die Sprache der Tiere
    Unser SandmännchenDie Erde - Entstehung des Lebens

    Menschen und Tiere

    Täuschen und Tarnen - Über Lebenskünstler der NaturDie Sprache der Tiere

    (Fr 16.5. 18:54 Uhr)

    (Do 15.5. 12:00 Uhr)

    (So 18.5. 13:15 Uhr)

    (Do 29.5. 20:15 Uhr)

    TVinfo
    X