42 - Die Antwort auf fast alles

Wozu brauchen wir Parasiten? (Deutschland, 2021)

bis 05:40
Infomagazin
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250629051000
VPS 00:00

Übersicht

Parasiten rufen bei den Menschen in der Regel eher negative Bilder hervor - denn wer hat schon gerne Kopfläuse oder Zecken? Parasiten können Menschen und Tiere krankmachen und sogar töten. Sie haben also so keinen guten Ruf. Seit Jahrtausenden wird versucht, sie abzuwehren und sie loszuwerden - etwa mit Hilfe von Hygienekonzepten oder verschiedenen Behandlungsmethoden. Doch tatsächlich ist jedes zweite Lebewesen auf der Erde ein Parasit! Parasiten sind also wirklich überall - sind sie dann vielleicht auch doch für irgendetwas gut?

Themen

    Details

    Die Angst vor Parasiten hat durchaus ihre Berechtigung, denn Parasiten können dem Menschen und auch den Tieren erheblichen Schaden zufügen. Deshalb schützen wir uns vor Infektionen, die von Würmern, Zecken, Stechmücken und anderen Parasiten übertragen werden. Vor lauter Abscheu wird aber häufig übersehen, welche außergewöhnlichen Fähigkeiten Parasiten haben: Sie sind wahre Meister der Manipulation. Sie schaffen es, unbemerkt in ihre Wirte einzudringen, sie zu kontrollieren und fernzusteuern. Hinter diesem scheinbar heimtückischen Verhalten steckt ein besonderes Lebensprinzip, das sich im Laufe der Evolution enorm bewährt hat.Die Evolutionsbiologin Susanne Foitzik von der Universität Mainz ist davon überzeugt, dass Parasiten die Evolution aller Arten vorantreiben, indem sie ihre Wirte zwingen, immer wieder neue Resistenzen zu entwickeln. Davon profitiert auch der Mensch.Der Zellbiologe und Parasitologe Markus Engstler von der Universität Würzburg sieht das genauso. Er betont aber, wie wichtig es ist, die Ausbreitung schädlicher Parasitenarten wie zum Beispiel der Tsetsefliege einzudämmen.Die US-amerikanische Meeresbiologin Dana Morton erforscht die Artenvielfalt in marinen Algenwäldern und hat herausgefunden, dass Parasiten auch in den Ökosystemen eine Schlüsselrolle spielen.Laut dem Parasitologen Richard Lucius von der Humboldt-Universität Berlin könnten der Klimawandel und das globale Artensterben den Parasiten jedoch schon bald zum Verhängnis werden. Dies würde wiederum das natürliche Gleichgewicht gefährlich ins Wanken bringen. Lohnt es sich also doch, die ewig bekämpften Parasiten zu retten?

    Hinweis

    Personen

    Regie:Lina Schuller


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Sternstunden der Evolution mit Dirk Steffens Leopard, Seebär & Co. Die Rosenheim-Cops Weltstädte
    Sternstunden der Evolution mit Dirk Steffens

    Untergang und Neubeginn

    Leopard, Seebär & Co.

    Fliegender Wechsel im Schweinestall

    Die Rosenheim-Cops

    Ende eines Picknicks

    Weltstädte

    Paris

    (Sa 17.5. 01:50 Uhr)

    (Mi 21.5. 17:10 Uhr)

    (Mi 28.5. 16:10 Uhr)

    (So 1.6. 11:20 Uhr)

    TVinfo
    X