Dschamal Khaschoggi war vor seinem Tod Kolumnist bei der "Washington Post" - am 2. Oktober 2018 wurde er im Auftrag der saudi-arabischen Regierung in deren Generalkonsulat in Istanbul ermordet.
Bildauswahl:

Dschamal Khaschoggi war vor seinem Tod Kolumnist bei der "Washington Post" - am 2. Oktober 2018 wurde er im Auftrag der saudi-arabischen Regierung in deren Generalkonsulat in Istanbul ermordet.

Claudio Guarnieri interessiert sich seit 2016 für die israelische NSO Group - er hat eine Methode entwickelt, um Spuren der Spyware Pegasus in einem Telefon zu identifizieren.

Latifa Al Maktoum ist die Tochter von Scheich Mohammed bin Raschid Al Maktum, dem Herrscher von Dubai: In einem Video äußerte sie schwere Vorwürfe gegenüber ihrem Vater.

Emilio und Carmen Aristegui: Als Carmen - eine bekannte mexikanische Investigativjournalistin - wichtige Recherchen für Mexiko durchführte, wurde sie mit Hilfe der Spyware Pegasus bespitzelt.

Auch Teresa Aristegui, die Schwester der Investigativjournalistin Carmen Aristegui, sowie Karina Maciel, eine Produzentin des Fernsehsenders CNN, wurden mit Hilfe der Spyware Pegasus bespitzelt.

Mexiko hatte Pegasus bereits 2011 von der NSO Group gekauft ?- offiziell zur Bekämpfung von Kartellen. Später wurde klar, dass die Software auch missbräuchlich zur Überwachung von Zivilisten eingesetzt wurde.
Übersicht
Im Juli 2021 sorgte die israelische Spyware „
Pegasus“ weltweit für Schlagzeilen. Der Enthüllung waren monatelange Nachforschungen des
Recherchenetzwerks „Project Pegasus“ vorausgegangen. Der Dokumentarfilm befragt die Akteure und prangert autoritäre Entwicklungen in vielen Staaten sowie Eingriffe in die Privatsphäre der gehackten Personen an.
Themen
Details
Im Juli 2021 sorgte die israelische Spyware „Pegasus“ für weltweites Aufsehen. Ausgelöst wird der Skandal durch die Enthüllungen des
journalistischen Netzwerks „Forbidden Stories“ in Kooperation mit 16 internationalen Medienpartnern. Ihre gemeinsamen Recherchen, die ein Jahr lang unter strengster Geheimhaltung durchgeführt wurden, decken in nie dagewesener Weise die Fehlentwicklungen und Auswüchse von Pegasus auf. Es handelt sich um eine der mächtigsten je entwickelten Spionage-Softwares der Welt, die von dem israelischen Unternehmen NSO Group entwickelt wurde. Die Spyware kann unbemerkt auf Smartphones zugreifen, ihren Nutzern übers Mikro zuhören und sie über die Kamera sogar beobachten.
Laut Aussagen des Unternehmens wird die Software allein an Regierungen vertrieben, um sie bei der Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus zu unterstützen. Doch die Recherchen des Mediennetzwerks haben ein Spionagesystem aufgedeckt, mit dem mehr als 65 Länder die Smartphones von Journalisten, Anwälten, Menschenrechtsaktivisten, Staatschefs und politischen Gegnern auf der ganzen Welt ausspähten. Die Autorin des Dokumentarfilms hat die Journalistinnen und Journalisten des Pegasus-Projekts über Monate während ihrer Recherchen begleitet. Sie prangern autoritäre Entwicklungen in vielen Staaten sowie Eingriffe in die Privatsphäre der gehackten Personen an.
Hinweis
Synchronfassung
Personen
Top-Spielfilm am 29.06.
Spielfilm
Zu nachtschlafender Zeit fallen sechs wundersame Wesen durch ein Zeitloch direkt ins Schlafzimmer des elfjährigen Kevin. Der Junge beschließt, mit ihnen auf eine abenteuerliche Reise durch Zeit und Raum zu gehen. Gemeinsam treffen die Abenteurer unter anderem auf Napoleon, Robin Hood, Agamemnon, aber auch das personifizierte Böse. Ein erbitterter Kampf gegen das Böse und den Untergang der...
Time Bandits