Übersicht
Als Schülerin eines Mädchengymnasiums hat sich Tiziana Bräuer nie gefragt, ob Technik etwas für Frauen ist. Sie beschloss einfach, Ingenieurin zu werden. Heute erforscht die Dreißigjährige die
Auswirkungen von Kondensstreifen auf das Klima. Der technologische Fortschritt ist für sie ein wichtiges Mittel, um die großen Probleme der Gegenwart zu bewältigen.
Themen
Details
Als Schülerin eines Mädchengymnasiums hat sich Tiziana Bräuer nie gefragt, ob Technik etwas für Frauen ist. Sie beschloss einfach, Ingenieurin zu werden. Heute erforscht die Dreißigjährige am Deutschen Zentrum für
Luft- und Raumfahrt die Auswirkungen von Kondensstreifen auf das Klima. Wissenschaftler:innen gehen davon aus, dass Kondensstreifen mehr zur Erderwärmung beitragen als die CO2-Emissionen des Flugverkehrs. Herauszufinden, ob und wie Biokraftstoffe die Situation verbessern können, ist Tizianas Forschungsmission. Dass ihre
Arbeit dazu beitragen kann, das Fliegen klimafreundlicher zu machen, motiviert sie. Für Tiziana ist der technologische Fortschritt ein wichtiges Mittel, um die großen Probleme der Gegenwart zu bewältigen.
Hinweis
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren