Themen
Details
Sarah Baatout ging in die Forschung, weil sie sich schon immer für Krankheiten interessierte und verstehen wollte, wie man sie behandeln kann. Sie studierte
Biologie und schrieb ihre Doktorarbeit in Onkologie. Dann wechselte sie nach Mol zum belgischen Zentrum für Nuklearforschung und wurde Leiterin der
Abteilung Radiobiologie. Seit mehr als 20 Jahren untersucht ihr Labor die
Auswirkungen ionisierender Strahlung auf die Gesundheit, um bessere Strahlentherapien für Krebspatienten zu entwickeln.
Hinweis
Personen
Redaktion: | Stefanie Fischer |
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren