Anna und die wilden Tiere

Rettung auf dem Feld (Deutschland, 2014 / 2025)
Folge 76

bis 19:50
Tiere
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250702192500
VPS 19:25

Themen

    Details

    Rettung auf dem Feld Anna begibt sich auf eine spannende Fahrradtour durch unsere Felder. Sie muss drei Schatztruhen finden. In jeder befindet sich eine Aufgabe für sie und die erste hat es gleich in sich: Anna soll bei einer Rehkitzrettung helfen, denn am nächsten Tag soll eine Wiese gemäht werden in der sich gerne Rehkitze verstecken. Ob ihr und den beiden Helfern Dirk und Carla, die mit einer Drohne mit Wärmebildkamera ausgerüstet sind, das gelingt? Mit von der Partie sind Dirk und Carla. Mit einer Drohne fliegen sie über die Wiesen, um Rehkitze oder andere junge Wildtiere aufzuspüren, die im Schutz der Gräser liegen. Denn wenn die Mähmaschine kommt, haben die Tiere zwischen den hohen Halmen keine Chance. Annas zweite Aufgabe: sie soll ein Foto von einem „Kornwolf“ machen. Anna findet heraus, dass es sich um ein bedrohtes und streng geschütztes Tier handelt, das früher auf unseren Feldern lebte. Die Biologen Lisa und Ullrich züchten Kornwölfe und bringen sie zurück in die Natur. Anna darf ein sechs Tage altes Kornwolf-Baby in Händen halten und fährt gemeinsam mit Uli aufs Feld, um dort Kornwölfe auszuwildern. Die letzte Aufgabe scheint ein Klacks zu sein. Anna muss einen Strauß mit 5 verschiedenen Blumen pflücken. Aber sie findet weit und breit nur riesige Felder mit einer einzigen Nutzpflanze. Von Landwirt Michael erfährt sie, woran es liegt, dass auf unseren Feldern so wenig unterschiedliche Pflanzen wachsen. Doch es gibt sie noch, die Blumen an den Feldern. Auf den Blühstreifen entlang Michaels Feldern und hier zirpt, krabbelt und zwitschert es auch. Einen bunten Strauß zu pflücken, ist hier ein Leichtes. Am Schluss ist Anna total begeistert, wie viele Tiere auf einem Feld leben - wenn man sie denn lässt!

    Hinweis

    Bevor Anna auf Reisen geht, bereitet sie sich vor und bringt alles über das Tier in Erfahrung, das im Mittelpunkt der Sendung steht. Sie hat also ein Grundwissen, aber auch noch jede Menge Fragen, die sie den Experten vor Ort stellen will. Sie trifft Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, wilden Tieren ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. Hier packt Anna mit an. Und so erfährt sie, was man über den Umgang mit Wildtieren wissen muss. Bevor Anna auf Reisen geht, bereitet sie sich vor und bringt alles über das Tier in Erfahrung, das im Mittelpunkt der Sendung steht. Sie hat also ein Grundwissen, aber auch noch jede Menge Fragen, die sie den Experten vor Ort stellen will. Sie trifft Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, wilden Tieren ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. Hier packt Anna mit an. Und so erfährt sie, was man über den Umgang mit Wildtieren wissen muss.[Bild: 16:9]

    Personen

    Regie:Christiane Streckfuß, Sylvia Obst
    Drehbuch:Marcella Müller
    Kamera:Gerald Fritzen, Axel Petrovan
    Musik:Harald Reitinger, Uli Fischer, Manuel Weber, Benni Freibott


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Streuobstwiesen im Lallinger Winkel Das verborgene Leben der Bauernhoftiere Die Bergretter Josefine, Törtel und die Tiere
    Streuobstwiesen im Lallinger WinkelDas verborgene Leben der Bauernhoftiere

    Frühling: Erste Gehversuche

    Die Bergretter

    Gefangen im Eis (1)

    Josefine, Törtel und die Tiere

    Ente in Seenot

    (Sa 31.5. 17:15 Uhr)

    (Mo 2.6. 18:35 Uhr)

    (Di 27.5. 01:30 Uhr)

    (So 1.6. 06:00 Uhr)

    TVinfo
    X