nano-Doku: Elementarteilchen - Wie sie unsere Welt durchdringen

bis 19:00
Wissenschaft
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250704181500
VPS 18:15

Wie Elementarteilchen uns die Welt erklären.


Bildauswahl:


Bild 1

Wie Elementarteilchen uns die Welt erklären.


Bild 2

Elementarteilchen können in der Medizin eingesetzt werden, beispielweise beim Röntgen.


Bild 3

Die Zusammensetzung eines Atoms.


Bild 4

Elementarteilchen entstehen bei dem Zusammenprall von Protonen.


Bild 5

Ein Blick in unser Universum, denn alles besteht aus Elementarteilchen.


Bild 6

All unsere Materie besteht aus den gleichen Elementarteilchen, so auch Mensch und Stuhl.

Themen

    Details

    Alle Materie besteht aus Elementarteilchen. Das sind die kleinsten, unteilbaren Teilchen in Atomen. Manche können Materie sogar durchdringen. Das nutzen wir in vielen Alltagsanwendungen. Elementarteilchen sind unsichtbar, doch ihre Fähigkeiten sind allgegenwärtig in unserem Leben. Ohne Elementarteilchen gäbe es zum Beispiel keine Röntgengeräte, keine Computertomografen, kein Internet, keinen elektrischen Strom. Kennen wir schon alle Elementarteilchen? Weil manche Elementarteilchen Materie durchdringen, ohne sie dabei zu zerstören, sind sie für wissenschaftliche, aber auch für medizinische Anwendungen ein Segen. Sie entschlüsseln die Proteinstruktur von Viren oder zeigen uns Hohlräume in den ägyptischen Pyramiden. Wenn es am Forschungszentrum Deutsches Elektronen-Synchrotron gelingt, Lichtteilchen durch Materie zu schicken, könnte dies der Beweis für ein neues bislang unbekanntes Elementarteilchen sein. Warum dies wichtig ist? Wir wissen noch immer nicht, woraus circa 85 Prozent der Materie im Universum besteht. Wir nennen sie „Dunkle Materie“. Wenn wir verstehen, woraus sie besteht, wissen wir nicht nur, was die Welt im Innersten, sondern auch, was das Universum im Äußersten zusammenhält. Christian Schwanenberger und andere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler führen zum DESY in Hamburg sowie zur Europäischen Organisation für Kernforschung in Genf. Zudem erzählt die „nano-Doku“ die Geschichte der Teilchenphysik und erinnert an prägende Köpfen der Physik wie Wilhelm Conrad Röntgen und Peter Higgs.

    Hinweis

    Personen

    von:Ekki Wetzel

    Top-Spielfilm am 04.07.

    Spielfilm

    3sat 22:25: Hautnah
    3sat
    22:25

    22:25:3sat Hautnah

    Closer, USA 2004

    3sat, 22:25-00:10 Uhr

    Zwei Paare verstricken sich in ein Netz aus Leidenschaft, Betrug und Eifersucht, und während die Gefühle explodieren, brechen die Beziehungen immer weiter entzwei. Julia Roberts, Clive Owen, Jude Law und Natalie Portman brillieren in einer ebenso bissigen wie kurzweiligen Theaterverfilmung von Regie-Altmeister Mike Nichols und zeigen Schauspielerkino vom Feinsten. Als sie sich per Zufall in den...
    Hautnah
    23:30
    Arena unterm Himmelszelt
    Die Waldbühne Berlin
    22:45

    TVinfo
    X