Leider geil! - 40 Jahre deutscher Hip-Hop

Deutschland, 2025
bis 00:20
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250607201500
VPS 00:00

Übersicht

Wieso ist Hip-Hop aus Heidelberg immaterielles Kulturerbe der UNESCO und wie konnte Berliner Gangsta-Rap die 2000er erobern? Die VOX-Doku ist eine Zeitreise durch über vier Jahrzehnte Hip-Hop-Geschichte in Deutschland. Künstler und Experten wie Marteria, Cro oder Niko Backspin erklären die Faszination und beleuchten den Siegeszug der hierzulande erfolgreichsten Musikrichtung. Außerdem erklärt die Doku den Einfluss von Spotify, TikTok & Co.

Themen

    Details

    Welcher berühmte Showmaster gilt als erster deutscher Rapper? Warum wurde der US-amerikanische Breakdance in der damaligen DDR nicht verboten? Wieso ist Hip-Hop aus Heidelberg immaterielles Kulturerbe der UNESCO? Wie konnte der Gangsta-Rap aus Berlin die 2000er erobern? Welcher deutschsprachige Rapper ist erfolgreicher als die Beatles und welchen Einfluss haben Rap-Texte auf die deutsche Sprache? „Leider geil! - 40 Jahre deutscher Hip-Hop“ ist eine Zeitreise durch über vier Jahrzehnte Musikgeschichte - vom Aufstieg aus der Subkultur hin zum großen Musikbusiness. Die 180 Minuten lange Doku beleuchtet den Siegeszug des Hip-Hops an die Spitzen der Charts. Sie beweist, dass die neue Frauenpower des Hip-Hops mehr ist als nur eine „Eintagsfliege“. Zudem taucht sie tief ein in die erfolgreiche Hamburger Szene der 90er und stellt klar, warum Stuttgart und Frankfurt wichtig für die Entwicklung der damals noch jungen Subkultur waren. Außerdem erläutert die Doku den Einfluss von Spotify, TikTok und der Werbeindustrie auf das Business. Natürlich dürfen auch die negativen Seiten der besonders bei Jugendlichen so erfolgreichen Kultur nicht unerwähnt bleiben - Drogen, Sexismus und Gewalt. Zu Wort kommen die Stars der deutschen Hip-Hop Szene, wie Samra, Marteria, Cro, Haftbefehl, Capital Bra, Bausa, Badmómzjay, Die Fantastischen Vier, Das Bo, König Boris („Fettes Brot“), Nico Suave, Curse, Afrob, Kool Savas, Eko Fresh, Hava, Eunique, Montez, Die Antilopengang, Cora E., Die Stieber Twins, Toni L., Xatar, Ferris MC, Tyron Ricketts, Moses Pelham, Bürger Lars Dietrich, Toni Cottura, Kayef, Laas Unltd, Melbeatz, Esther Graf, Gier und Finch. Experten wie Niko Backspin, Falk Schacht, Lina Burghausen, Heidi Süß, Hadnet Tesfai und Michael Herberger ordnen die Geschichte des deutschen Hip-Hops historisch ein. Aber auch Sterne-Koch Nelson Müller, die Breakdancer Heiko Hahnemann, Tom Nixx oder Vartan Bassil von den Flying Steps, sowie der international berühmte Graffiti-Künstler Mirko Reisser alias Daim erklären die Faszination der Hip-Hop Kultur, die aus vier Elementen besteht: Rap, Breaking, DJing und Graffiti.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Jugend in der DDR Food Trip - Essen und Leben in ... PULS Open Air 2024 Akte Mord - Ermittler auf Beweisjagd
    Jugend in der DDR

    Vom Stillstand zum Widerstand

    Food Trip - Essen und Leben in ...

    Südkorea - Kimchi, K-Pop und Reisschnaps

    PULS Open Air 2024

    Best-of 1 mit Mayberg, Dilla, Dominik Hartz und Levin Liam

    Akte Mord - Ermittler auf Beweisjagd

    Notwehr oder Mord

    (So 18.5. 05:45 Uhr)

    (Do 29.5. 07:30 Uhr)

    (Di 3.6. 00:50 Uhr)

    (Mo 19.5. 01:50 Uhr)

    TVinfo
    X